Veränderung beginnt im Kopf. Hier gebe ich dir 7 wirksame Denkgewohnheiten an die Hand, mit denen du festgefahrene Glaubenssätze über Bord wirfst, dein Mindset änderst und eine positivere und gesündere Einstellung zu dir selbst und zu deinem Leben entwickelst.
Neues Jahr, neue Chancen: Meine Jahresziele und persönliche Ausrichtung für 2021
Für mich liegt im Jahresanfang ein ganz eigener Zauber. Hier teile ich meinen Ausblick auf das Jahr 2021 mit dir und 8 inspirierende Fragen, die auch du nutzen kannst, um deinen eigenen Fokus fürs neue Jahr festzulegen.
Tschüss, 2020: Mein ganz persönlicher, positiver Jahresrückblick
Das Jahr ist fast zu Ende und es ist an der Zeit, zurückzublicken und mein 2020 zu reflektieren. Hier ist er also: Mein persönlicher, positiver Jahresrückblick. Lies das Interview und erfahre mehr über mich und mein Leben. Nutze die Fragen, um deine eigene Jahresabschlussreflexion durchzuführen. Denn eins ist sicher: (positiv) Bilanz ziehen lohnt sich. In diesen verrückten und herausfordernden Zeiten ganz besonders.
6 Wege zur Verbundenheit: Wie du deine Beziehungen verbessern und echte Verbindungen aufbauen kannst
Kaum etwas ist schöner und erfüllender als dich einem anderen Menschen nah zu fühlen. Ihn wirklich zu sehen und zu verstehen, mit all seinen Eigenheiten – und dich gleichzeitig gesehen und verstanden zu fühlen. Hier zeige ich dir, wie du langfristig deine Beziehungen verbesserst, indem du echte Verbundenheit schaffst.
Empowerment Playlist: Die Top 30 der inspirierendsten Lieder für mehr Selbstliebe und Selbstbewusstsein
Du brauchst eine Portion Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Empowerment? Kriegst du! Inklusive einer Spotify-Playlist mit Musik, die dir Mut gibt, wenn du dich verkriechen willst, dir Flügel verleiht, wenn du am Boden liegst und die dafür sorgt, dass du dich wie eine Superheldin fühlst, wenn du einen Selbstvertrauens-Boost am dringendsten nötig hast.
Ich krieg das hin! Wie Selbstwirksamkeit dir hilft, dein Vertrauen in dich selbst zu stärken
„Ich krieg das hin.“, „Ich glaub an mich.“, „Ich kann mich auf mich selbst verlassen.“. Das sind Gedanken von Menschen, die in sich vertrauen. Wie du an dich glaubst, wenn du vor einer großen Herausforderung stehst oder es in deinem Alltag drunter und drüber gehst, das lernst du hier. Das psychologische Zauberwort dafür heißt Selbstwirksamkeit!
Ist „Die Stresspiloten“ das Richtige für mich? Mit dieser 5-Punkte-Checkliste findest du es heraus
Du bist dir unsicher, ob „Die Stresspiloten“ der richtige Kurs für dich ist? Mit meiner 5-Punkte-Checkliste findest du es heraus.
Erzähl doch mal: „Ich bin nun ausgeglichen und selbstbewusst – und garantiert keine Motzemama mehr“
Wie anspruchsvoll es ist, den Spagat zwischen Job und Familie zu meistern, hat Natascha tagtäglich gespürt. Heute ist das Hamsterrad Geschichte und ihr Sohn muss sie garantiert nie wieder „Motzemama“ nennen. In diesem Interview erzählt sie von dem Moment, in dem ihr klar wurde, dass es so nicht weitergehen kann und vor allem, wie sie es geschafft hat, ihren Alltag mittlerweile ausgeglichen, selbstbewusst und mit deutlich weniger Stress zu meistern.
Ich wollte immer perfekt sein – und war nur noch gestresst
Jede Menge Stress im Studium, zu wenig Zeit für die eigenen Bedürfnisse und der ständige Druck, perfekt zu sein. Cherry hatte ihr Limit erreicht. Also fasste sie einen Entschluss: So konnte und wollte sie nicht mehr weitermachen. Im Interview verrät sie, wie sie es geschafft hat, ihren Perfektionismus abzulegen und insgesamt ausgeglichener und entspannter zu sein.
11 Sätze zu Stress, die ich nie wieder hören möchte und was es stattdessen braucht, um bei Stress gelassen bleiben zu können
Jeder kennt ihn, keiner will ihn, und die meisten reden ziemlich schlecht über ihn: Stress. In meiner Arbeit höre ich immer wieder die gleichen Sätze über Stress. Ganz ehrlich? Ich bin es leid! Es wird also Zeit, so richtig mit den 11 weitverbreiteten Aussagen aufzuräumen. Damit du deine Sicht auf Stress veränderst und endlich gelassen bleiben kannst – egal, wie stressig es wird.