Unangebrachte Fragen, verletzende Kommentare, unfaire Erwartungen. Viele von uns führen Beziehungen, die uns mehr Energie rauben als uns lieb ist. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit unangenehmen Situationen gekonnt umgehst und verrate dir schlaue Strategien zum Grenzen setzen.
Selbstvertrauen & Selbstwert
Erzähl mal: „Ich habe jetzt ein ganz anderes Vertrauen in mich und mein Leben“
Früher ist Anja oft über ihre Grenzen gegangen, ging hart mit sich ins Gericht und fokussierte sich mehr auf andere als auf sich. Heute geht sie mit Freude und Dankbarkeit durch ihr Leben. Sie verlässt sich auf sich und ihre Stärken und verfolgt selbstbewusst ihre Ziele, um sich das erfüllte Leben zu gestalten, von dem sie immer geträumt hat. In diesem Interview erzählt sie ihre Geschichte und teilt ihre wichtigsten Erkenntnisse und Tipps mit dir.
Selbstvertrauen stärken: Mit diesen 5 Schritten gelingt es dir
Wenn du dein Leben selbstbestimmt führen und dich wirklich wohl in deiner Haut fühlen willst, musst du dir selbst vertrauen – egal, ob es um deine Fähigkeiten, deine Entscheidungen oder deine Persönlichkeit geht. Doch genau das fällt vielen Menschen schwer. In diesem Artikel lernst du, wie du dein Selbstvertrauen stärken kannst und langfristig zuversichtlicher wirst.
Sich selbst genügen: Mit diesen 5 Lektionen schöpfst du dein Glück aus dir selbst, statt es in anderen zu suchen
Sich selbst genügen – wie geht das? Wie stoppe ich die ständige Sehnsucht nach Anerkennung von außen? Wie liebe ich mich selbst? In diesem Artikel verrate ich dir 5 unverzichtbare Lektionen, die du verinnerlichen musst, wenn du mit dir selbst ins Reine kommen willst und zeige dir, wie du sie in dein Leben integrierst.
Erfolge feiern: So pushst du dein Selbstvertrauen und bist endlich stolz auf dich
Erfolge feiern ist dank unserer „Besser, schneller, weiter“ – Mentalität alles andere als selbstverständlich. Dabei könnte deine Welt so viel schöner und bunter sein, wenn du dich für all deine großartigen Leistungen anerkennen würdest. Du wärst nicht nur selbstbewusster, sondern hättest nen echten Glücksboost, weil „stolz auf sich sein“ ein ziemlich genialer Genussmoment ist. Hier zeige ich dir, wie es dir gelingt.
Mindset ändern: Wie du mit 7 simplen Denkgewohnheiten dein Leben erfüllter und positiver gestaltest
Veränderung beginnt im Kopf. Hier gebe ich dir 7 wirksame Denkgewohnheiten an die Hand, mit denen du festgefahrene Glaubenssätze über Bord wirfst, dein Mindset änderst und eine positivere und gesündere Einstellung zu dir selbst und zu deinem Leben entwickelst.
Empowerment Playlist: Die Top 30 der inspirierendsten Lieder für mehr Selbstliebe und Selbstbewusstsein
Du brauchst eine Portion Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Empowerment? Kriegst du! Inklusive einer Spotify-Playlist mit Musik, die dir Mut gibt, wenn du dich verkriechen willst, dir Flügel verleiht, wenn du am Boden liegst und die dafür sorgt, dass du dich wie eine Superheldin fühlst, wenn du einen Selbstvertrauens-Boost am dringendsten nötig hast.
Ich krieg das hin! Wie Selbstwirksamkeit dir hilft, dein Vertrauen in dich selbst zu stärken
„Ich krieg das hin.“, „Ich glaub an mich.“, „Ich kann mich auf mich selbst verlassen.“. Das sind Gedanken von Menschen, die in sich vertrauen. Wie du an dich glaubst, wenn du vor einer großen Herausforderung stehst oder es in deinem Alltag drunter und drüber gehst, das lernst du hier. Das psychologische Zauberwort dafür heißt Selbstwirksamkeit!
Was andere über mich denken? Wie du dich von der Meinung und Bewertung von anderen frei machst
In diesem Artikel zeige ich dir 3 essenzielle Mindset-Shifts und gebe dir 4 konkrete Strategien an die Hand, mit denen du in den Hintergrund treten lässt, was andere über dich denken – und stattdessen auf das hörst, was DU willst.
Nein sagen ohne schlechtes Gewissen? So geht’s!
„Könntest du bitte…?“ Du denkst: Eigentlich nicht. Du sagst: Ja. Obwohl du dabei ein mulmiges Gefühl im Magen hast. Und schon hat sie wieder zugeschnappt, die Ja-Sage-Falle, mit der die meisten von uns zu kämpfen haben. Du lässt dich vorschnell zu etwas überreden, das du eigentlich gar nicht willst. Und leider bleibt es selten bei diesem einen Mal, weswegen dir deine Leichtigkeit und Gelassenheit flöten gehen. Was macht die Abgrenzung und das Nein sagen in diesen Momenten so schwer? Und vor allem: Wie kriegst du es in Zukunft besser hin – ohne dich dabei schlecht oder egoistisch zu fühlen?