Gerade noch warst du glücklich und zufrieden, dein Leben verlief in geordneten Bahnen und dann zieht es dir plötzlich den Boden unter den Füßen weg. Wer Schicksalsschläge erlebt, kommt ins Straucheln. Plötzlich ist nichts mehr so wie zuvor. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mithilfe der Positiven Psychologie wieder die Kontrolle und sicheren Halt zurückbekommst und wie du trotz Schicksalsschlägen ein erfülltes Leben führen kannst.
Emotionale Tiefs & Ängste
Wie du in 4 Schritten Enttäuschungen überwindest, sie loslässt und daran wächst
Das Leben ist voller Möglichkeiten, enttäuscht zu werden: Dein Partner hat sich nicht an eure Abmachung gehalten. Du bekommst den Job nicht, für den du dich beworben hast. Der Kinofilm, auf den du dich seit Wochen freust, ist ein Reinfall. Wie sollst du mit diesem negativen Gefühlschaos nur konstruktiv umgehen? In diesem Artikel bekommst du die Antwort!
5 Dinge, die mich Corona gelehrt hat, und wie du die Krise als Chance nutzt
Wenig beschäftigt uns in diesem Jahr so sehr wie die Corona-Krise. In Windeseile hat sie unser aller Normalität auf links gedreht. Heute ziehe ich Bilanz: Was habe ich aus der Corona-Zeit gelernt? Was bedeutet es, wenn ich diese Krise als Chance begreife? Was, wenn wir die Pandemie als Möglichkeit nutzen, uns selbst zu hinterfragen und veraltete Muster zu durchbrechen?
Grübeln stoppen: 10 hochwirksame Methoden, um aus dem Gedankenkarussell auszusteigen.
Dein Leben fordert dich gerade ganz schön heraus? Und ständig drehen sich die Gedanken im Kreis? Ruhig Blut. Auch waschechte Vieldenker und Vielsorger können das zermürbende Grübeln stoppen! Hier kommen meine wirkungsvollsten Methoden, die dir helfen, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und weniger zu grübeln.
Schluss mit dem Tunnelblick. So behältst du auch in stressigen Phasen den Weitblick!
Du stehst unter Zeitdruck, musst mehrere Aufgaben gleichzeitig lösen und alles ist irgendwie zu viel? Da kann es schon mal passieren, dass du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst. Dass du nur noch Probleme siehst und keine Lösungen. In stressigen Phasen verengt sich deine Wahrnehmung. Du bekommst einen Tunnelblick. In deinem Kopf spielen sich Katastrophen-Szenarien ab. Es gibt nur noch schwarz und weiß. Woher kommt dieser Tunnelblick? Warum malst du immer so schwarz? Und wie gehst du am besten damit um? Das alles erfährst du in diesem Artikel.
Ich kann meine Arbeit nicht mehr ertragen! Das kannst du tun.
Ein tyrannischer Boss, unangenehme Kollegen, schlechte Kommunikation. Viele Umstände können dazu führen, dass du deine Arbeit nicht mehr ertragen kannst. Ich rede nicht davon, dass dein Job dir manchmal auf die Nerven geht. Das ist normal und kein Grund zur Sorge. Problematisch wird es, wenn die Atmosphäre und die Menschen auf deiner Arbeit dich so sehr belasten, dass du dich beim Betreten des Büros am Morgen krank fühlst. Wenn du nichts an deiner Arbeit finden kannst, das dir Freude bereitet.
Keine Lust auf gar nichts? Was bei depressiven Verstimmungen und emotionalen Tiefpunkten hilft.
Du bist lustlos, schlapp, fühlst dich innerlich leer? Du hast das Gefühl, in einem emotionalen Tief festzustecken, und weißt nicht, wie du da wieder rauskommen sollst? Ob depressive Verstimmung, Stimmungstief oder vielleicht der klassische Winterblues – damit bist du nicht allein. In diesem Artikel liefere ich dir Einstellungs- und Handlungsimpulse, mit denen du aus deinem emotionalen Tief raus kommst.
Positiv in die Zukunft blicken – wie es dir gelingt, mit mehr Zuversicht und Hoffnung durch dein Leben zu gehen
Welche Gefühle breiten sich bei dir in der Bauchregion aus, wenn du an deine Zukunft denkst? Bist du zuversichtlich, optimistisch und voller Vorfreude auf das, was kommt? Oder ist dir eher mulmig zumute, bist unsicher, zweifelst und grübelst darüber nach, was alles Schlimmes passieren könnte? Ich möchte dir zeigen, wie du eine optimistischere und positivere Erwartungshaltung für dein Leben entwickeln kannst. Wie du deine Ängste, Unsicherheiten und Zweifel durch Selbstsicherheit, Vertrauen und Hoffnung ersetzen kannst.
Angst vor dem, was kommt? Wie du einen guten Umgang mit Unsicherheit findest und deiner Zukunft gelassen und zuversichtlich entgegenblickst
Vielleicht kennst du dieses flaue Gefühl im Magen, wenn du an deine Zukunft denkst? Vielleicht kommt dir dein Leben gerade wie ein Irrgarten vor, aus dem du den Weg nicht mehr herausfindest. Oder vielleicht bist du enttäuscht, fühlst dich hilflos und grübelst stundenlang über das nach, was noch kommt. Hast Angst vor Veränderungen. Vor Ungewissheit. Davor, wie sich alles entwickelt und welche Entscheidungen du treffen sollst. Lies, was du dagegen tun kannst.
30 Mantras, die dir zu mehr Erfüllung und Zufriedenheit verhelfen (+gratis Postkarten)
Deine Gedanken bestimmen deine Realität. Wenn du das akzeptierst, hast du das mächtigste Werkzeug, um dein Leben so zu gestalten, wie du es willst, immer bei dir. Es sitzt zwischen deinen beiden Ohren. Und arbeitet rund um die Uhr. Für dich oder gegen dich. Wie steht es um dich? Welche Sätze bestimmen dein Leben? Sind es sol-che, die dich ermutigen oder welche, die dich entmutigen?