Veränderung beginnt im Kopf. Hier gebe ich dir 7 wirksame Denkgewohnheiten an die Hand, mit denen du festgefahrene Glaubenssätze über Bord wirfst, dein Mindset änderst und eine positivere und gesündere Einstellung zu dir selbst und zu deinem Leben entwickelst.
Kraft der Gedanken
Empowerment Playlist: Die Top 30 der inspirierendsten Lieder für mehr Selbstliebe und Selbstbewusstsein
Du brauchst eine Portion Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Empowerment? Kriegst du! Inklusive einer Spotify-Playlist mit Musik, die dir Mut gibt, wenn du dich verkriechen willst, dir Flügel verleiht, wenn du am Boden liegst und die dafür sorgt, dass du dich wie eine Superheldin fühlst, wenn du einen Selbstvertrauens-Boost am dringendsten nötig hast.
Ich krieg das hin! Wie Selbstwirksamkeit dir hilft, dein Vertrauen in dich selbst zu stärken
„Ich krieg das hin.“, „Ich glaub an mich.“, „Ich kann mich auf mich selbst verlassen.“. Das sind Gedanken von Menschen, die in sich vertrauen. Wie du an dich glaubst, wenn du vor einer großen Herausforderung stehst oder es in deinem Alltag drunter und drüber gehst, das lernst du hier. Das psychologische Zauberwort dafür heißt Selbstwirksamkeit!
11 Sätze zu Stress, die ich nie wieder hören möchte und was es stattdessen braucht, um bei Stress gelassen bleiben zu können
Jeder kennt ihn, keiner will ihn, und die meisten reden ziemlich schlecht über ihn: Stress. In meiner Arbeit höre ich immer wieder die gleichen Sätze über Stress. Ganz ehrlich? Ich bin es leid! Es wird also Zeit, so richtig mit den 11 weitverbreiteten Aussagen aufzuräumen. Damit du deine Sicht auf Stress veränderst und endlich gelassen bleiben kannst – egal, wie stressig es wird.
Glücksgefühle gefällig? Mit diesen 10 positiven Gedanken sorgst du für Freude und Leichtigkeit im Alltag
Wir Menschen sind richtig gut darin, unseren Fokus auf das Negative zu richten. Besonders, wenn wir sowieso durch eine schwierige oder herausfordernde Phase gehen. Umso wichtiger, dass du ein Gegengewicht schaffst und dir deine Freude, Leichtigkeit und Hoffnung bewahrst. In diesem Artikel teile ich mit dir 10 positive Gedanken, mit denen dir das gelingt.
Gewohnheiten ändern: So kommst du vom Wollen und Wünschen zum Machen!
Vielleicht denkst du seit geraumer Zeit, „Ich brauche Veränderung! So geht das nicht mehr.“ und kommst trotzdem nicht ins Tun? Ganz ehrlich: Das ist auch sauschwer, denn du musst dafür deine Gewohnheiten ändern. Hier zeige ich dir, welche 5 Hemmnisse die meisten Menschen niemals überwinden (du vielleicht auch?) und wie du sie hinter dir lässt.
„Muss ja“ muss nicht sein: Wie dein „Sei stark“ Antreiber dir das Leben schwer macht und wie du ihn endlich in den Griff kriegst
„Augen zu und durch.“ Ein Satz, der aus dem Mund eines Menschen mit einem Sei stark-Antreiber kommen könnte Falls du dir Dinge wie diese auch in schwierigen Situationen sagst oder deine Gefühle insgesamt lieber für dich behältst, bist du wahrscheinlich mit einem Sei-stark-Antreiber ausgestattet. Welche Konsequenzen das für dein Leben und deine Beziehungen mit sich bringt und wie du diesen inneren Antreiber zähmst, erfährst du in diesem Artikel.
Positiv denken, wenn alles mies läuft oder stressig ist? So gelingt es dir!
„Wie schaffe ich es in meiner schwierigen Phase, das Positive nicht aus den Augen zu verlieren?“, „Ich habe auch schöne Momente in meinem Stress, aber ich schätze sie nicht, beziehungsweise kann sie nicht so gut speichern. Wie gelingt es doch?“ Das fragst du dich auch? In diesem Artikel zeige ich dir, wie das geht mit dem Positiv Denken und dem „das Positive sehen“. Kleiner Spoiler: Konzentrierst du dich auf 3 bestimmte positive Gefühle und nutzt meine Umsetzungstipps, klappt es plötzlich fast wie von allein.
Nein sagen ohne schlechtes Gewissen? So geht’s!
„Könntest du bitte…?“ Du denkst: Eigentlich nicht. Du sagst: Ja. Obwohl du dabei ein mulmiges Gefühl im Magen hast. Und schon hat sie wieder zugeschnappt, die Ja-Sage-Falle, mit der die meisten von uns zu kämpfen haben. Du lässt dich vorschnell zu etwas überreden, das du eigentlich gar nicht willst. Und leider bleibt es selten bei diesem einen Mal, weswegen dir deine Leichtigkeit und Gelassenheit flöten gehen. Was macht die Abgrenzung und das Nein sagen in diesen Momenten so schwer? Und vor allem: Wie kriegst du es in Zukunft besser hin – ohne dich dabei schlecht oder egoistisch zu fühlen?
Grübeln stoppen: 10 hochwirksame Methoden, um aus dem Gedankenkarussell auszusteigen.
Dein Leben fordert dich gerade ganz schön heraus? Und ständig drehen sich die Gedanken im Kreis? Ruhig Blut. Auch waschechte Vieldenker und Vielsorger können das zermürbende Grübeln stoppen! Hier kommen meine wirkungsvollsten Methoden, die dir helfen, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und weniger zu grübeln.