Informationen für Journalist:innen und Redaktionen
Hallo, ich bin Dr. Ulrike Bossmann, Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin und Coach für Positive Psychologie.
Seit mehr als 10 Jahren unterstütze ich Menschen, ihr Leben so zu gestalten, dass sie sich in ihrem persönlichen und beruflichen Alltag wohlfühlen und leistungsfähig sind.
Hallo, ich bin Dr. Ulrike Bossmann, Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin und Coach für Positive Psychologie.
Seit mehr als 10 Jahren unterstütze ich Menschen, ihr Leben so zu gestalten, dass sie sich in ihrem persönlichen und beruflichen Alltag wohlfühlen und leistungsfähig sind.
Mögliche Themen
über die ich gern spreche

So erreichen Sie mich
Ich stehe gerne für Interviews in den Medienformaten Print, Online, TV, Radio und Podcast zur Verfügung und teile meine Expertise zu psychologischen Themen im Berufs- und Privatleben.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
+49 (0)721 / 47006162

Infos zu meiner Person
Diplom-Studium der Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie, Promotion (Dr. sc. hum) am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg zur seelischen Gesundheit im Dilemma, Diplom-Studium der Betriebswirtschaftslehre (BA)
Aus- und Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin (zertifiziert durch SG), Coach der Positiven Psychologie (zertifiziert nach DACH-PP), Coach für Transaktionsanalyse (zertifiziert nach den Richtlinien der EATA & ITAA)
6 Jahre Praxisforschung und Tätigkeit als Supervisorin und Organisationsberaterin am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg. (Schwerpunkte Praxisforschung: “Demografischen Wandel bewältigen”, “Resilienz im Beruf”, “Entwicklung von Interventionen zum Umgang mit dilemmatischen Situationen”)
Seit 2009 selbstständig als Beraterin, Coach, Trainerin: Business-Coaching von Führungkräften, Begleitung von Veränderungsprozessen, Team-Entwicklung und Training von Führungskräften wie Mitarbeiter:innen in mittelständischen und Großunternehmen, 2017 Gründung soulsweet mit Beratung und Coaching von Privatpersonen

Seit 2009 selbstständig als Beraterin, Coach, Trainerin: Business-Coaching von Führungkräften, Begleitung von Veränderungsprozessen, Team-Entwicklung und Training von Führungskräften wie Mitarbeiter:innen in mittelständischen und Großunternehmen, 2017 Gründung soulsweet mit Beratung und Coaching von Privatpersonen
Infos zu meiner Person
Diplom-Studium der Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie, Promotion (Dr. sc. hum) am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg zur seelischen Gesundheit im Dilemma, Diplom-Studium der Betriebswirtschaftslehre (BA)
Aus- und Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin (zertifiziert durch SG), Coach der Positiven Psychologie (zertifiziert nach DACH-PP), Coach für Transaktionsanalyse (zertifiziert nach den Richtlinien der EATA & ITAA)
6 Jahre Praxisforschung und Tätigkeit als Supervisorin und Organisationsberaterin am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg. (Schwerpunkte Praxisforschung: “Demografischen Wandel bewältigen”, “Resilienz im Beruf”, “Entwicklung von Interventionen zum Umgang mit dilemmatischen Situationen”)
Fotos mit Download-Möglichkeit







* ZIP-Ordner mit Fotos. Die Nutzung der Bilder für mediale Berichterstattung über meine Person ist honorarfrei.
Wenn Sie weiteres Bildmaterial benötigen, schreiben Sie mir gerne unter: bossmann@soulsweet.de
Auswahl aus TV, Radio & Podcasts
Wie wir Verantwortung abgeben können
in Ab 21, Deutschlandfunk Nova
Warum fühlen sich einige für alles verantwortlich, während andere nicht einmal merken, dass es etwas aufzuräumen gibt? Wieso wir die Kontrolle lieber behalten und wie wir lernen, sie auch mal abzugeben - darum geht's in dieser Podcast-Folge.
Gelassenheit statt Stress - Die besten Tipps von Psychologin Dr. Ulrike Bossmann
im Still & Stark Podcast
In dieser Podcastfolge erklärt Dr. Ulrike Bossmann, wie man Stressfaktoren frühzeitig erkennt und gibt konkrete Hilfestellungen, mit denen man Stress abbauen kann, um zu mehr Gelassenheit zu gelangen.
Harmoniesucht
im Rush Hour Podcast
Harmoniesucht klingt wie ein edles Streben, nach einem guten Leben für alle, das Streben danach, dass jede*r sich wohlfühlt. Doch im Ergebnis wird eine Person vergessen: die Harmoniesüchtige selbst. Warum übersteigerte Harmoniesucht verhindert, dass wir uns selbst entfalten und wie wir lernen, wieder zu spüren, was wir selbst wollen, ist Thema dieser Podcast-Folge.
Auswahl von Online-Artikeln
Stress in Teams: Wie er entsteht — und was ihr gegen ihn tun könnt
Business Insider
Die Zusammenarbeit in Teams steht derzeit unter einer enormen Belastung. Das hat auch viel mit dem - manchmal unerfüllten - Wunsch nach Gerechtigkeit zu tun. Gut klar kommen Teams, die eine Vertrauensbasis haben, sagt die Psychologin und Team-Beraterin Dr. Ulrike Bossmann im Interview mit Business Insider.
Verhaltensmuster ändern - Warum ist das eigentlich so verdammt schwer?
aempf Magazin
Wenn wir uns authentische Ziele gesetzt haben, gibt es noch einen wichtigen und oft übersehenen Stolperstein: Wie setze ich dieses Ziel Stück für Stück um? Wie integriere ich mein gewünschtes Verhalten in meinen Alltag?
Ulrike Bossmann sagt: „Erst, wenn Wege klar sind, kannst du loslaufen. Je mehr Wege du findest, umso besser.“
Ihr liebt euren Job, aber habt Angst vor Burnout? Wie ihr eure Arbeit mit Leidenschaft macht, ohne auszubrennen
Business Insider
Der Job bietet die Möglichkeit, sich Grundbedürfnisse zu erfüllen: als kompetent wahrgenommen zu werden, selbstständig etwas schaffen und gemeinsame Sache mit anderen zu machen. Studien zeigen aber, dass viele Menschen gerne weniger arbeiten würden. Drei Tipps helfen dabei, die Leidenschaft im Job zu erhalten, ohne sich auszubrennen.
Auswahl von Print-Artikeln

Flow (01/2023)
Zitate fürs Leben
Es gibt Sätze, die haben die Kraft, uns zu überraschen, zum Nachdenken zu bringen oder uns eine andere Perspektive aufzuzeigen. Dr. Ulrike Bossmann erklärt, auf welche Weise Zitate uns durchs Leben helfen, wo wir ihnen begegnen und was es braucht, damit sie uns wirklich ansprechen und inspirieren.

ZOE (01/2023)
Spielraum in der Zwickmühle. Ein Training zur individuellen und kollektiven Dilemmakompetenz
Entscheidungen zu treffen, ist wie atmen. Beides ist essenzieller Teil unseres alltäglichen Lebens, mit beidem sind wir jeden Tag etwa 20.000 Mal beschäftigt. Wir atmen und entscheiden in einer Zeit, in der unsere Gesellschaft von besonderen Strukturmerkmalen geprägt ist. Dilemmakompetenz hilft dabei, mit dieser Aufgabe gelingend umzugehen.

Soul Sister (02/2022)
Die Regeln der Gelassenheit
In allen Teilen des Lebens lauern Situationen, die Kummer, Angst oder Wut triggern. Mit diesen Gefühlen gelassen umgehen zu können scheint wie eine besondere Gabe, die nur wenige haben. Dabei lässt sich Gelassenheit ganz leicht lernen ...

The Curvy Magazin (09/2021)
Selbstakzeptanz und Selbstliebe
Wie mache ich mich von der Meinung und Bewertung anderer frei? Was macht gesunde Positivität aus? Diese Fragen beantwortet Dr. Ulrike Bossmann im Interview und erklärt, wie wir es schaffen, das Glück in uns selbst zu finden… und was wir tun können, wenn uns das nicht direkt gelingt.

Tina (16/2021)
Bauchgefühl und Verstand vernetzen
Woher kommt das Bauchgefühl und welche Aufgabe hat es? Verändert es sich im Laufe des Lebens? Und gibt es eine perfekte Balance zwischen Bauch und Verstand oder muss man sich für eines von beiden entscheiden? Auf diese Fragen weiß Dr. Ulrike Bossmann eine Antwort.
Publikationen
Sachbuch / Ratgeber
People Pleasing
Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen
People Pleaser können oft nicht aus ihrer Haut. Sie sagen Ja, auch wenn sie eigentlich Nein meinen. Sie fühlen sich für das Wohlergehen anderer verantwortlich und spüren erst viel zu spät, dass sie sich selbst dabei völlig vergessen haben. Oft passen sie sich lieber an, als bei anderen anzuecken.
Die Psychologin Dr. Ulrike Bossmann beschreibt anhand neuester Forschungserkenntnisse und Fallbeispiele die Auslöser und Auswirkungen von People Pleasing und zeigt, wie man ohne schlechtes Gewissen Grenzen zieht und Konflikte austrägt, statt um der Harmonie willen zu schweigen. Zahlreiche Reflexionen und Übungen unterstützen dabei, mit sich selbst ebenso fürsorglich umzugehen wie mit anderen.
Fachbücher
Auswahl wissenschaftlicher Fachartikel
Küllenberg, J. & Bossmann, U. (2022). Führungskräfte entwickeln und coachen. In J. Küllenberg & J. Schweitzer (Hrsg.), Medizinische Organisationspsychologie für das Krankenhaus (S. 62–71). Vandenhoeck & Ruprecht. doi: 10.13109/9783666408175.toc
Born, M., Küllenberg, J., Drews, A., Bossmann, U., Zwack, J., Gündel, H., & Schweitzer, J. (2022). The effects of a dilemma management training program on employees’ mental health: a prospective study with mid-level executives in hospitals, Leadership in Health Services, Vol. (ahead of print). doi: https://doi.org/10.1108/LHS-03-2022-0024
Schweitzer, J., Bossmann, U., Zwack, J. & Hunger-Schoppe, C. (2016). Konfliktsituationen im Coaching. Psychotherapeut: 61, (2), 110-117. doi: 10.1007/s00278-016-0082-7
Bossmann, U., Ditzen, B. & Schweitzer, J. (2016). Organizational stress and dilemma management in mid-level industrial executives: An exploratory study. Mental Health & Prevention, 4, 9-18. doi:10.1016/j.mhp.2016.02.001
Bossmann, U., Schweitzer, J. & Ditzen, B. (2015). Weniger Psycho-Stress im selben Arbeits- Stress: Kann das gehen? Österreichisches Forum für Arbeitsmedizin, 01, 25-30.
Bekannt aus:


Wie ich schreibe: soulsweet-Blog
Manche Entscheidungen fallen uns so schwer, dass wir am Ende gar nicht entscheiden - und uns in einer Zwickmühle wiederfinden. Woran du erkennst, dass du in einer solchen Zwickmühle steckst, wie du mit den unguten Gefühlen umgehst und was dir hilft, leichter eine Entscheidung zu treffen, zeige ich dir hier.
In meiner Arbeit höre ich immer wieder die gleichen Sätze über Stress. Ganz ehrlich? Ich bin es leid! Es wird also Zeit, so richtig mit den 11 weitverbreitetsten Mythen aufzuräumen. Damit du deine Sicht auf Stress veränderst und endlich gelassen bleiben kannst – egal, wie stressig es wird.
Wenn du dein Leben selbstbestimmt führen und dich wirklich wohl in deiner Haut fühlen willst, musst du dir selbst vertrauen – egal, ob es um deine Fähigkeiten, deine Entscheidungen oder deine Persönlichkeit geht. Doch genau das fällt vielen Menschen schwer. Hier lernst du, wie du dein Selbstvertrauen stärkst und langfristig zuversichtlicher wirst.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf
Ich stehe gerne für Interviews zur Verfügung und teile meine Expertise zu psychologischen Themen im Berufs- und Privatleben.
+49 (0)721 / 47006162
© 2017-2023 Ulrike Bossmann | Impressum | Datenschutz | Kontakt