Du hast genug davon, dich mit deinen viel zu hohen Erwartungen unter Druck zu setzen und selbst bei super Leistungen das Gefühl zu haben, nicht gut genug zu sein? In diesem Artikel zeige ich dir, wie schädlich dein Perfektionismus wirklich ist und teile meine besten Strategien mit dir, wie du ihn endlich überwindest.
Glücklichsein
Inspirationen, Tipps zum Glücklichsein sowie Strategien aus der Positiven Psychologie, um glücklich, zufrieden und erfüllt zu leben und aufzublühen.
Sachlich bleiben, wenn’s emotional heiß hergeht? So gelingt es dir
„In meiner Kommunikation mit anderen fällt mir das richtige Wording oft schwer. Es schwingen zu viele unterschwellige Emotionen mit. Bei dir klingt das so klar und präzise und gleichzeitig angriffsfrei. Wie machst du das?“ – Solche Fragen erreichen mich immer wieder. Daher gibt´s heute jede Menge Empfehlungen: Wie findest du die richtigen Worte? Mit welchen Formulierungen schaffst du es, sachlich zu bleiben?
Resilienz stärken: 10 Anzeichen, dass du Fortschritte machst
Vom Alltagsstress und täglichen Trubel bis hin zu waschechten Krisen und Schicksalsschlägen. In unserem Leben sind wir mit vielen Dingen konfrontiert, die unsere Widerstandskraft herausfordern. Du willst wissen, wie gut du derzeit gewappnet bist? In diesem Artikel zeige ich dir, worauf es beim Resilienz stärken ankommt – und woran du erkennst, dass du Fortschritte machst.
Positives Denken lernen: Wie du endlich die schönen Dinge im Alltag bemerkst und nicht mehr nur das Negative siehst
Möchtest du auch positives Denken lernen, weil du es leid bist, dich von all dem Negativen runterziehen zu lassen? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit kleinen Dingen im Alltag das Schöne im Leben neu entdecken kannst, indem du die Negativtendenzen zu grübeln, zu zweifeln und zu dramatisieren überwindest.
Schicksalsschläge – und jetzt? So meistert du Krisen und holst dir dein Glück zurück
Gerade noch warst du glücklich und zufrieden, dein Leben verlief in geordneten Bahnen und dann zieht es dir plötzlich den Boden unter den Füßen weg. Wer Schicksalsschläge erlebt, kommt ins Straucheln. Plötzlich ist nichts mehr so wie zuvor. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mithilfe der Positiven Psychologie wieder die Kontrolle und sicheren Halt zurückbekommst und wie du trotz Schicksalsschlägen ein erfülltes Leben führen kannst.
Unglücklich und unzufrieden mit deinem Leben? Daran liegt’s und das kannst du tun!
Nein, ich werde dir hier nicht die EINE BOMBENSICHERE Sache anpreisen, mit der du das Ruder rumreißt und wie von Zauberhand auf glücklich umschaltest. Ich glaub nämlich nicht an sowas. Ich glaube sogar: Die meisten Menschen setzen ihren Fokus falsch. In diesem Artikel zeige ich dir, woran es wirklich liegt, wenn du unglücklich bist – und wo du am besten ansetzt, um das zu ändern.
Selbstwertgefühl stärken: 3 Übungen, die dir wirklich helfen
Du bist Meister:in darin, dich schlecht zu reden und wirst immer wieder von dem Gefühl übermannt, nicht gut genug zu sein? Deine Fähigkeiten und Erfolge fühlen sich belanglos an? In diesem Artikel gebe ich dir 3 wirksame Übungen an die Hand, mit denen du deine Selbstzweifel über Bord wirfst, positive Gefühle ins Boot holst und es schaffst, aus ganzem Herzen stolz auf dich zu sein.
Nervige Kollegen? So bringen sie dich nie wieder aus der Ruhe
Nervige Kollegen gibt es in jedem Job: Der eine weiß immer alles besser, der andere nörgelt ständig. Einer faulenzt lieber als zu arbeiten und einer verhält sich konsequent rücksichtslos. Eins ist sicher: Vom Aufregen und an die Decke gehen wird’s nicht besser. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Resilienz stärkst und dir auf der Arbeit deine innere Ruhe bewahrst.
Grenzen setzen in (schwierigen) Beziehungen: So geht’s
Unangebrachte Fragen, verletzende Kommentare, unfaire Erwartungen. Viele von uns führen Beziehungen, die uns mehr Energie rauben als uns lieb ist. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit unangenehmen Situationen gekonnt umgehst und verrate dir schlaue Strategien zum Grenzen setzen.
Reflexionsmethoden zur Jahresmitte: Mit diesen 4 kreativen Übungen gelingt dir der positive Rückblick
Die erste Hälfte des Jahres, das bislang für viele von uns alles andere als leicht war, ist vorbei – und es lohnt sich, einen Blick zurück zu wagen. In diesem Artikel zeige ich dir 4 kreative Reflexionsmethoden, um den Fokus auf die positiven Seiten zu lenken, aus deinen Erfahrungen Kraft zu schöpfen und voller Zuversicht ins zweite Halbjahr zu starten.