Nervige Kollegen gibt es in jedem Job: Der eine weiß immer alles besser, der andere nörgelt ständig. Einer faulenzt lieber als zu arbeiten und einer verhält sich konsequent rücksichtslos. Eins ist sicher: Vom Aufregen und an die Decke gehen wird’s nicht besser. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Resilienz stärkst und dir auf der Arbeit deine innere Ruhe bewahrst.
Resilienz stärken
Entspannter werden: So nutzt du deine Stärken, um Stress und Herausforderungen entspannt zu begegnen
Stress oder Probleme mit einem Fingerschnipsen wegzaubern? Sowas würde ich dir nie versprechen. Aber eines kann ich dir sagen: Wenn du deine Stärken ganz genau kennst und sie bewusst in Stressmomenten und Krisen- oder Konfliktsituationen einsetzt, hilft dir das beim Entspannter werden ganz enorm. Wie du das machst, erzähle ich dir hier.
Gehen oder bleiben? So triffst du schwierige Entscheidungen leichter
Entscheidungen prägen unseren gesamten Alltag. Tagtäglich müssen wir uns entscheiden, wann wir den Wecker stellen, was wir anziehen oder welchen Bus wir nehmen. Sehr oft sind das einfach Entscheidungen, die sich quasi „aus dem Bauch heraus“ treffen lassen. Doch was, wenn es schwierige Entscheidungen sind, bei denen es uns sogar so schwerfällt, zu entscheiden, dass wir am Ende gar nicht entscheiden? Dann befinden wir uns häufig in einer Zwickmühle.
In diesem Artikel will ich dir zeigen, wann du erkennst, dass du in so einer Zwickmühle steckst, wie du mit den unguten Gefühlen umgehst, die sie mit sich bringt und was dir helfen kann, leichter eine Entscheidung zu treffen.
Resilienzförderung: Was mentale Stärke ausmacht (Teil 1)
Wäre es nicht wunderbar, wenn die großen Stürme des Lebens einfach an dir abprallen würden? Wenn dich selbst die kleinen zahlreichen Mini-Stressoren in deinem Alltag nicht mehr auf die Palme bringen könnten? Das, was du brauchst, ist Resilienz. Die mentale Widerstandsfähigkeit, die jene Menschen auszeichnet, die trotz Dauer-Stress oder größeren Krisen in ihrem Leben ein gutes und befriedigendes Leben haben.
Zu wenig Zeit? 5 Strategien, die dir dabei helfen, endlich alles unter einen Hut zu bekommen
Hast du dir schon mal die Frage gestellt wieso ein Tag eigentlich nur 24 Stunden hat und warum die Woche nicht noch zwei Tage mehr haben kann? Wenn das so ist, dann würde ich mal darauf tippen, dass du Probleme damit hast alles unter einen Hut zu bekommen. Lies diesen Artikel und erfahre, wie du das endlich ändern kannst.
Die Welt wartet darauf, dass du endlich anfängst, dich selbst zu lieben – Diese 15 Tipps helfen dir dabei
Betrachtest du dich gerne im Spiegel? Fühlst du dich jederzeit wohl, wenn du dich länger im Spiegel ansiehst? Nur die wenigsten können diese Fragen eindeutig bejahen. „Ich find‘ mich richtig gut“ ist ein kleiner Satz mit sehr großer Wirkung. Und gleichzeitig ist es eine echte Herausforderung, diesen Satz zu dir zu sagen und noch schwieriger, ihn auch so zu meinen. Lass uns also anfangen, deinem Selbstbild auf die Spur zu kommen und an deiner Selbstliebe zu arbeiten. Dafür habe ich 15 Tipps zusammengestellt, die dir dabei helfen werden.
12 Dinge, die mentale Helden nicht tun!
Was kannst du von Spitzensportlern lernen? Disziplin, Kampfgeist, Ausdauer, Begeisterung, Mut, Beharrlichkeit und Entschlossenheit. Dabei zapfen erfolgreiche Sportasse und deren Trainer offensichtlich irgendeine Kraftquelle an, die ihnen zu immensen Höchstleistungen verhilft. Diese mysteriöse Kraftquelle hat jedoch nicht, wie der Begriff wahrscheinlich zuerst vermuten lässt, mit körperlicher Aktivität zu tun. Viel mehr besitzen derartige Sportchampions eine andere, viel bedeutendere Art von Stärke – die mentale Stärke. Sie sind nicht nur athletische, sondern vor allem auch mentale Helden.
Unnötiger Ballast: Warum du dein Leben entrümpeln solltest und wie es dir in Rekordzeit gelingt
Hast du auch manchmal das Gefühl, dein eigenes Leben zieht an dir vorbei wie ein Film, in dem du nicht immer die Hauptrolle spielst? Fühlst du dich auch des Öfteren vom ganz normalen Alltag erdrückt und würdest den Ballast des Lebens gerne loswerden? Bist du hin und wieder schlicht überfordert mit der Unmenge an Eindrücken, die auf dich einprasseln? Falls dich diese Fragen beschäftigen, wird es höchste Zeit, dass du anfängst, Prioritäten zu setzen. Das Konzept des Minimalismus ist eine Antwort darauf, wie du dich wieder auf das fokussieren kannst, was wirklich für dich im Leben zählt!
Erkenntnis ist leicht, Umsetzen viel schwerer – So besiegst du den inneren Schweinehund
Du legst dir Ziele fest, nimmst dir etwas ganz fest vor und dann passiert …. NICHTS. Wir scheitern nicht an unseren tollen Vorsätzen und unserer Motivation, etwas zu ändern. Wir scheitern an der Umsetzung. Mir selbst geht es auch manchmal so. Ich habe mir als Ziel gesetzt, regelmäßig Sport zu treiben. Dennoch kommt immer irgendein Kundenauftrag dazwischen. Auch wenn ich genau weiß, dass mir etwas nicht gut tut, stecke ich oft in alten Gewohnheiten fest. Vielleicht kennst du das auch? Dann ist es Zeit, daran etwas zu verändern…
Wieso Resilienz höchstwahrscheinlich die sinnvollste Superkraft unserer Zeit ist
Kennst du das, wenn dein Kopf am Morgen bereits auf dem Weg ins Badezimmer beginnt zu rattern? Was muss heute alles erledigt werden und wie kriegst du alles unter einen Hut? Dass du vor lauter Verpflichtungen gar nicht weißt, wo dir der Kopf steht und wo du am besten anfangen sollst? Wenn du mindestens einmal genickt hast, dann will ich dich mit einer Superkraft vertraut machen, mit der du die Herausforderungen deines durchgetakteten Alltags nicht nur besser meisterst, sondern dabei erheblich an innerer Stärke und damit Zeit für dich gewinnst.