Wenn ich dich frage, wo deine Schwächen liegen, kannst du mir wahrscheinlich in Rekordtempo eine Liste mit all deinen Makeln, Fehlern und schlechten Angewohnheiten herunterrattern. Aber wie sieht es aus, wenn ich nach deinen positiven Seiten frage? Nach all den Stärken und großartigen Eigenschaften, die dich auszeichnen? Fällt dir das schwerer? Dann gehörst du auch zu den Kandidaten, die ihre Stärken und positiven Seiten als selbstverständlich ansehen.
Positive Psychologie
Tu dir GUT(es): Wie nachhaltige Selbstfürsorge wirklich funktioniert
Ich bin so aufgeregt, weil die soulbox, mein erstes Produkt, das Licht der Welt erblickt! Es macht mich glücklich, dass ich das nach all den Monaten, in denen ich mit Liebe und Hingabe daran gearbeitet habe, endlich verkünden kann. Wenn du die soulbox noch nicht kennst: Sie ist ein Selbstcoaching-Tool für alle, die lernen wollen, achtsamer mit sich umzugehen und sich selbst GUT(es) tun wollen. In diesem Artikel teile ich mit dir meine persönliche Geschichte und zeige dir, auf welchen Säulen eine ganzheitliche und nachhaltige Selbstfürsorge basiert.
Fixed & Growth Mindset: Ändere dein Mindset und du änderst deine Welt
Willst du deine Minderwertigkeitsgefühle und die Negativ-Brille auf dich selbst ablegen und stattdessen mehr in deine Fähigkeiten vertrauen? Möchtest du wissen, wie du deine Selbstzweifel in Mut und Zuversicht umwandelst, damit du dich traust, neue Dinge zu wagen?
30 Fragen, die du dir stellen kannst, um deine Selbstfürsorge zu verbessern.
Sind in deinem Alltag das reibungslose Funktionieren und das Abarbeiten deiner To Do’s (noch) wichtiger als darauf zu achten, dass du gut für dich selbst sorgst? Oder weißt du bereits, dass du dich mehr um dich selbst kümmern solltest, aber inmitten des Alltagstrubels geht es doch irgendwie unter? Egal, wo du startest – dieser Artikel hilft dir mit 30 Fragen, besser auf dich acht zu geben.
Du bist nicht für das Glück von Anderen verantwortlich
Bist du ein Mensch, der viel für andere da ist? Der ständig versucht, seinen Freunden, Familienmitgliedern und Kollegen zu helfen bzw. deren Probleme aus der Welt zu schaffen? Anderen zur Seite zu stehen ist wunderbar. Aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Sprich mir nach: Ich bin NICHT für die Probleme und Gefühle meiner Mitmenschen verantwortlich.
Wie lerne ich, mein Leben zu genießen? So kostest du dein Leben voll aus.
Du hetzt von einem Termin zum anderen. Neben deinem Job musst du deine Familie, Freunde und Freizeitaktivitäten unter einen Hut bekommen. Bei all der Hektik schaffst du es nur selten, dein Leben bewusst zu genießen. Aber sicherlich stimmst du mir zu, wenn ich sage: Das Leben ist erst dann richtig lebenswert, wenn du es genießen kannst. In diesem Artikel zeige ich dir, wie das geht und gebe dir praktische Tipps, mit denen du mehr Genuss in deinen Alltag bringst und dein Leben mehr auskostest.
Wo liegen deine Stärken? 5 Methoden, mit denen du die in dir schlummernden Ressourcen und Fähigkeiten eindeutig entdeckst
Kannst du mir die Frage „Was sind deine Stärken?“ präzise und selbstbewusst beantworten? Was wäre, wenn ich dich bitten würde, mir Stärken deiner Freundin oder deines Partners aufzuzählen? Lass mich raten: dir würden im Handumdrehen und problemlos 15 Dinge einfallen. Ich möchte dir hier erklären, wieso es dir so schwer fällt, zu erkennen, was du wirklich gut kannst. Insbesondere aber möchte ich dir 5 Wege und Methoden präsentieren, mit denen du deine Stärken (wieder) entdecken und finden kannst.
Erachtest du dein Leben als sinnvoll? Diese Fragen unterstützen dich auf deinem Weg der Sinnfindung
In letzter Zeit bekomme ich immer wieder Nachrichten von Menschen, in denen es um die Frage geht, was sie mit ihrem Leben anfangen sollen. Höchstwahrscheinlich hast auch du dich schon einmal gefragt, wieso du eigentlich hier auf dieser Welt bist. Wozu das alles? Was ist der wahre Grund und der Sinn meines Daseins? Wenn du dir selbst diese Frage auch schon gestellt hast, dann ist das ziemlich gut. Denn wir wissen mittlerweile sehr klar: Ein erfülltes Leben ist ein Leben voller Sinn.
Die fünf Säulen des Glücks: Wie du das PERMA-Modell für dein erfülltes Leben nutzen kannst
Wusstest du, dass ganze 40% des Unterschieds im Glücksempfinden zwischen zwei Personen allein durch das unterschiedliche Handeln und Denken dieser beiden Personen erklärbar ist? Ja, richtig gelesen – ganze 40%. Nur 10% des unterschiedlichen Glücksempfindens lassen sich durch äußere Faktoren erklären. Das bedeutet, dass du sehr viel mehr für dein persönliches Glück tun kannst als du es vielleicht bisher gedacht hast. Du kannst dir quasi dein eigenes Rezept für deinen ganz persönlichen Glückskuchen anlegen. Wie genau das geht? Das möchte ich dir in diesem Artikel ganz praktisch zeigen.
Die Kraft der negativen Gefühle oder Positive Psychologie ist mehr als Happyology
Hast du das Gefühl, im Leben immer nur auf rosa Wattewolken zu laufen? Öhm, nein, oder? Ich habe das Gefühl, bei mir ist das an vielen Tagen so (*did my homework*). Aber nicht an allen. Ich kenne negative Gefühle nur zu gut und bin überzeugt, sie können einen wichtigen Beitrag zu deinem erfüllten Leben leisten. Wenn du sie lässt …