Du bist Meister:in darin, dich schlecht zu reden und wirst immer wieder von dem Gefühl übermannt, nicht gut genug zu sein? Deine Fähigkeiten und Erfolge fühlen sich belanglos an? In diesem Artikel gebe ich dir 3 wirksame Übungen an die Hand, mit denen du deine Selbstzweifel über Bord wirfst, positive Gefühle ins Boot holst und es schaffst, aus ganzem Herzen stolz auf dich zu sein.
Selbstwertgefühl
Selbstvertrauen stärken: Mit diesen 5 Schritten gelingt es dir
Wenn du dein Leben selbstbestimmt führen und dich wirklich wohl in deiner Haut fühlen willst, musst du dir selbst vertrauen – egal, ob es um deine Fähigkeiten, deine Entscheidungen oder deine Persönlichkeit geht. Doch genau das fällt vielen Menschen schwer. In diesem Artikel lernst du, wie du dein Selbstvertrauen stärken kannst und langfristig zuversichtlicher wirst.
Empowerment Playlist: Die Top 30 der inspirierendsten Lieder für mehr Selbstliebe und Selbstbewusstsein
Du brauchst eine Portion Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Empowerment? Kriegst du! Inklusive einer Spotify-Playlist mit Musik, die dir Mut gibt, wenn du dich verkriechen willst, dir Flügel verleiht, wenn du am Boden liegst und die dafür sorgt, dass du dich wie eine Superheldin fühlst, wenn du einen Selbstvertrauens-Boost am dringendsten nötig hast.
Komplimente annehmen und dadurch den Selbstwert stärken – So geht’s
„Ach, das war doch gar nicht so besonders.“ „Du übertreibst. Das hättest du doch mindestens genau so gut hinbekommen.“ Hast du auch schon das ein oder andere Kompliment mit solchen Sätzen abgetan? Eigentlich ziemlich dumm. Denn wenn du Komplimente annehmen kannst, zeugt das nicht nur von Wertschätzung für dein Gegenüber, sondern es ist auch ein ordentlicher Push für dein Selbstvertrauen und dein Selbstwertgefühl.
Die Stimme in deinem Kopf – Woher dein innerer Kritiker seine Macht bezieht
„Du bist nicht gut genug.“ „Das schaffst du nie.“ „War eh klar, dass das nicht klappt.“ „Mit dir will niemand etwas zu tun haben.“ Sicher kennst du diese innere Stimme, die an allem, was du tust, etwas aussetzt. Die nie zufrieden mit dir ist und oft so überzeugend ist, dass du ihr jedes Wort glaubst. Wahrscheinlich hast du bereits versucht, diesen inneren Stimmen entgegenzuwirken und bemerkt, wie schwierig es ist, gegen ihn anzukommen. In diesem Artikel zeige ich dir, woher der innere Kritiker seine Macht bezieht.