Selbstwert

Glücklich und erfüllt trotz Schicksalsschlägen? So hat Julia es geschafft

Schicksalsschlaege

Krankheiten, Trennungen, gesundheitliche Beschwerden, die sie dauerhaft einschränken. Julia hat in ihrem Leben schon viele Schicksalsschläge erlebt. Das hält sie aber nicht davon ab, sich ein glückliches und erfülltes Leben zu gestalten. In diesem Interview teilt Julia ihre inspirierende Geschichte und verrät ihre besten Tipps, wie du in schwierigen Phasen positiv bleibst und deine Resilienz stärken kannst.

Weiterlesen

Schluss mit „Ich schaff das schon allein“! Warum du viel häufiger um Hilfe bitten solltest und wie es dir gelingt

um Hilfe bitten

Obwohl du weißt, dass du Unterstützung bräuchtest, schlägst du dich lieber allein durch. Um Hilfe bitten? Nicht deine Stärke! In diesem Artikel zeige ich dir, warum es dir so schwerfällt, nach Hilfe zu fragen und warum du trotzdem unbedingt damit anfangen solltest. Du lernst, welche Denkfehler du dafür überwinden musst und mit welchen Strategien du schon bald entspannt und selbstbewusst auf andere zugehst, wenn du etwas brauchst.

Weiterlesen

Empowerment Playlist: Die Top 30 der inspirierendsten Lieder für mehr Selbstliebe und Selbstbewusstsein

Playlist

Du brauchst eine Portion Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Empowerment? Kriegst du! Inklusive einer Spotify-Playlist mit Musik, die dir Mut gibt, wenn du dich verkriechen willst, dir Flügel verleiht, wenn du am Boden liegst und die dafür sorgt, dass du dich wie eine Superheldin fühlst, wenn du einen Selbstvertrauens-Boost am dringendsten nötig hast.

Weiterlesen

Ich wollte immer perfekt sein – und war nur noch gestresst

Perfektionsnismus ablegen

Jede Menge Stress im Studium, zu wenig Zeit für die eigenen Bedürfnisse und der ständige Druck, perfekt zu sein. Cherry hatte ihr Limit erreicht. Also fasste sie einen Entschluss: So konnte und wollte sie nicht mehr weitermachen. Im Interview verrät sie, wie sie es geschafft hat, ihren Perfektionismus abzulegen und insgesamt ausgeglichener und entspannter zu sein.

Weiterlesen

Komplimente annehmen und dadurch den Selbstwert stärken – So geht’s

Komplimente annehmen

„Ach, das war doch gar nicht so besonders.“ „Du übertreibst. Das hättest du doch mindestens genau so gut hinbekommen.“ Hast du auch schon das ein oder andere Kompliment mit solchen Sätzen abgetan? Eigentlich ziemlich dumm. Denn wenn du Komplimente annehmen kannst, zeugt das nicht nur von Wertschätzung für dein Gegenüber, sondern es ist auch ein ordentlicher Push für dein Selbstvertrauen und dein Selbstwertgefühl.

Weiterlesen

Endlich meine positiven Seiten erkennen – statt sie als selbstverständlich anzusehen

meine positiven Seiten erkennen

Wenn ich dich frage, wo deine Schwächen liegen, kannst du mir wahrscheinlich in Rekordtempo eine Liste mit all deinen Makeln, Fehlern und schlechten Angewohnheiten herunterrattern. Aber wie sieht es aus, wenn ich nach deinen positiven Seiten frage? Nach all den Stärken und großartigen Eigenschaften, die dich auszeichnen? Fällt dir das schwerer? Dann gehörst du auch zu den Kandidaten, die ihre Stärken und positiven Seiten als selbstverständlich ansehen.

Weiterlesen

Tu dir GUT(es): Wie nachhaltige Selbstfürsorge wirklich funktioniert

nachhaltige Selbstfuersorge

Ich bin so aufgeregt, weil die soulbox, mein erstes Produkt, das Licht der Welt erblickt! Es macht mich glücklich, dass ich das nach all den Monaten, in denen ich mit Liebe und Hingabe daran gearbeitet habe, endlich verkünden kann. Wenn du die soulbox noch nicht kennst: Sie ist ein Selbstcoaching-Tool für alle, die lernen wollen, achtsamer mit sich umzugehen und sich selbst GUT(es) tun wollen. In diesem Artikel teile ich mit dir meine persönliche Geschichte und zeige dir, auf welchen Säulen eine ganzheitliche und nachhaltige Selbstfürsorge basiert.

Weiterlesen