
Stell dir vor, du bist im Gespräch mit jemandem – deinem Partner oder deinen Kindern – und erzählst wie dein Tag so war. Du hast bereits bei deinem dritten Satz das Gefühl, dass dein Gegenüber mit seinen Gedanken ganz wo anders ist. Und du eigentlich genauso gut einen Monolog halten oder gegen eine Wand sprechen könntest. Du spürst, wie du langsam sauer wirst, redest aber trotzdem weiter. Als irgendwann eine Pause entsteht, kommt eine Gegenfrage („Und, gibt es was Neues auf der Arbeit?“), die dir genau signalisiert, dass derjenige dir rein gar nicht zugehört hat. Das war dann das kleine Tröpfchen, welches das Fass zum Überlaufen und dich in Nullkommanichts auf 180 bringt. Du weißt eigentlich, dass es sich überhaupt nicht lohnt, wegen solchen Kleinigkeiten die Beherrschung zu verlieren. Und hast dir auch schon oft vorgenommen, in diesen Situation gelassen zu bleiben und cool zu reagieren. Einfach mal von Fünf gerade sein lassen. Es gelingt dir aber verflixt noch mal einfach nicht.