
Du bist dir unsicher, ob „Die Stresspiloten“ der richtige Kurs für dich ist? Mit meiner 5-Punkte-Checkliste findest du es heraus.
Inspiration, Denkanstöße und Tipps für dein gutes und erfülltes Leben
Du bist dir unsicher, ob „Die Stresspiloten“ der richtige Kurs für dich ist? Mit meiner 5-Punkte-Checkliste findest du es heraus.
Jeder kennt ihn, keiner will ihn, und die meisten reden ziemlich schlecht über ihn: Stress. In meiner Arbeit höre ich immer wieder die gleichen Sätze über Stress. Ganz ehrlich? Ich bin es leid! Es wird also Zeit, so richtig mit den 11 weitverbreiteten Aussagen aufzuräumen. Damit du deine Sicht auf Stress veränderst und endlich gelassen bleiben kannst – egal, wie stressig es wird.
Chronischer Stress ist auch dein Thema? Dann solltest du schleunigst etwas dagegen tun. Denn Stress klein zu reden oder eine „Da muss ich jetzt einfach durch“- Mentalität ist angesichts der negativen Auswirkungen von Stress wirklich nicht angesagt.
Freitag, 16.30 Uhr Feierabend – aber zum Feiern ist dir eigentlich überhaupt nicht zu Mute. Du fühlst dich geschlaucht und erschöpft von der Woche und willst nur noch deine Ruhe. Aber so richtig runterkommen kannst du irgendwie nicht. Immer wieder fallen dir noch Dinge ein, die du dringend erledigen solltest. Kommt dir das bekannt vor? Dann sendet dein Körper dir ganz klar Warnsignale, dass du gerade zu viel Stress hast. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diese Alarmzeichen rechtzeitig erkennst – denn dein Körper ist nicht nur die notwendige Voraussetzung, um den Alltag zu bewältigen, sondern vor allem dein bester Freund.
Stress ist eines der meist unterschätzten Probleme unserer Zeit. Deshalb teile ich in diesem Artikel fünf spannende wissenschaftliche Studien mit dir, die sich mit den Folgen von Stress für dich und deine Gesundheit auseinandersetzen. Lies unbedingt weiter, wenn du bisher davon ausgegangen bist, Stress gehöre nun mal zum Leben dazu. Oder wenn du nach Argumenten suchst, um jemanden zu überzeugen, etwas gegen den Stress zu tun – weil dir ihr oder sein Stresslevel Sorgen macht.
Bei deinem Auto tankst du Benzin nach, wenn das Warnlämpchen leuchtet. Oder du bringst es zur Inspektion Machst du dasselbe, wenn dein persönliches Stresssystem anschlägt? In diesem Artikel teile ich 3 wertvolle Fragen, mit denen du dein Stressempfinden besser analysieren kannst. Die Antworten liefern dir sofort Hinweise, wo du am besten bei deiner Stressbewältigung ansetzt.
Gehst du auch mal krank zur Arbeit, obwohl du besser im Bett aufgehoben wärst? Machst du regelmäßig Überstunden, um alle To Do´s abzuarbeiten? Arbeitest du vielleicht sogar freiwillig am Wochenende? Deine Motivation und Hingabe für deinen Job sind bewundernswert. Wenn du aber eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantworten kannst, solltest du deine Einstellung vielleicht noch einmal überdenken. Denn es ist gut möglich, dass du das betreibst, was wir Psychologen Interessierte Selbstgefährdung nennen. Und damit deine Gesundheit aufs Spiel setzt. Hallo Burnout und Co sage ich nur…
Du hast das Gefühl, dauergestresst zu sein? Dass dir immer weniger gelingt, obwohl du dich immer mehr anstrengst? Du fühlst dich ausgelaugt? Falls du gerade innerlich genickt hast, solltest du unbedingt weiterlesen. Mit diesem Artikel will ich dich liebevoll wachrütteln und dich selbst mal gegenchecken lassen, wie nah du möglicherweise einem Burnout bist und vor allem auch, ob du ein Risikokandidat bist, um einen zu entwickeln.
Jeder scheint ihn zu kennen, jeder scheint ihn zu haben und jeder hätte gerne ein wirksames Rezept dagegen – du wohl auch. Ich spreche von einem dich scheinbar ständig umgebenden Begleiter: Dem Stress. Doch genauso hartnäckig wie sich Stress in deinen Alltag eingenistet hat, halten sich auch zahlreiche Mythen über das Stress-Phänomen aufrecht. Die in wahre Denkfallen münden und tapfer weitergegeben werden. Mach endlich Schluss damit und hol dir die Gelassenheit zurück.
„Einfach durchhalten, das geht auch wieder vorbei.“ – Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? Fragst du dich manchmal selbst, ob du nur ein bisschen überarbeitet bist? Oder ob du vielleicht schon mittendrin steckst, im Burnout? Ich will dir helfen, diese Fragen zu beantworten und herauszufinden, ob du besonders Burnout gefährdet bist … und wenn ja, was du dann tun kannst.