
„Wie kann ich entschleunigen?“, „Wie kommt mein Kopf zur Ruhe?“. Das sind Fragen, die dich auch beschäftigen? Wunderbar! Denn in diesem Artikel zeige ich dir 9 Wege, wie dir das mit der Entschleunigung im Alltag gelingt.
Inspiration, Denkanstöße und Tipps für dein gutes und erfülltes Leben
Einfache Tipps zur Stressbewältigung und praktikable Wege zum Auf- und Ausbau deiner Resilienz. Antworten auf die Frage, wieso du gestresst bist und was du dagegen machen kannst
„Wie kann ich entschleunigen?“, „Wie kommt mein Kopf zur Ruhe?“. Das sind Fragen, die dich auch beschäftigen? Wunderbar! Denn in diesem Artikel zeige ich dir 9 Wege, wie dir das mit der Entschleunigung im Alltag gelingt.
Ich liebe meine To-Do-Liste. Aber lass uns ehrlich sein: In den meisten Fällen steht auf unseren Listen mehr als wir realistisch schaffen können. Deshalb habe ich in meinem Leben noch zwei weitere Listen etabliert. Welche das sind und warum du sie auch in deinem Leben brauchst, erfährst du in diesem Artikel.
In deinem Leben hast du die Verantwortung. Du triffst die Entscheidungen. Du kannst bestimmen, was du denkst und wie du handelst. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die Zügel in deinem Leben in die Hand nimmst und ein selbstbestimmtes Leben führst. Und das, indem du nur ein einziges Wort veränderst!
Obwohl ich die Komfortzone für einen wichtigen und wertvollen Bestandteil deines Lebens halte, lohnt es sich, öfter mal den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und über deine selbsterlegten Grenzen hinauszugehen. In diesem Artikel bekommst du 8 effektive Tipps, mit denen dir das Komfortzone verlassen garantiert gelingt.
Du willst leichtgängiger, optimistischer und erfolgreicher durchs Studium kommen statt dich ständig abzumühen und vom Leistungsdruck gestresst zu sein? Geht sicher, aber wie, fragst du dich? In diesem Text findest du eine komplette Anleitung, damit Stress im Studium der Vergangenheit angehört – natürlich inklusive der wirksamsten und effizientesten Anti-Stress-Tipps.
„Ich mach das nur noch kurz.“ „Ich muss nur noch schnell was holen.“ „Wollen wir nicht noch (setze hier die zehnte Sehenswürdigkeit auf dem Wochenendtrip ein) anschauen?“ In diesem Artikel zeige ich dir, warum du ständig Hummeln im Hintern hast, wie deine Beeil-dich-Mentalität dir ein Stück deiner Lebensqualität raubt und gebe dir wirksame Tipps, wie du deinen Mach-schnell-Antreiber FÜR dich statt gegen dich spielen lässt.
Wünschst du dir mehr Balance und Leichtigkeit in deinem Leben? Willst du dich gelassener fühlen und Zeit für dich und deine Bedürfnisse schaffen, statt pausenlos von einer Aufgabe zur nächsten zu hetzen? All das ist möglich – mit klug gewählten Routinen. In meinem neuen Artikel gebe ich dir einen Blick hinter die Kulissen und teile meine persönlichen Routinen und Rituale mit dir. Du lernst außerdem, wieso Routinen so unfassbar machtvoll sind und wie du sie nutzen kannst, um dein Leben so zu gestalten, wie du es dir wünschst.
Wie hältst du es mit Zielen? Gehörst du zum Team Neujahresvorsätze, die du nach zwei Wochen ohnehin wieder vergessen hast? Oder arbeitest du ehrgeizig und diszipliniert jeden Schritt deines 5-Jahres-Plans ab? Wie auch immer du mit ihnen umgehst, deine Ziele haben einen Einfluss auf dein Leben. Manche machen dich langfristig glücklich, andere nicht. Deshalb solltest du dich nicht nur damit beschäftigen, wie du deine Vorsätze am besten umsetzt, sondern auch hinterfragen, welche Ziele du dir überhaupt setzen solltest und welche nicht. In diesem Blogartikel verrate ich dir, welche Ziele dir zu einem glücklichen und erfüllten Leben verhelfen.
Du stehst unter Zeitdruck, musst mehrere Aufgaben gleichzeitig lösen und alles ist irgendwie zu viel? Da kann es schon mal passieren, dass du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst. Dass du nur noch Probleme siehst und keine Lösungen. In stressigen Phasen verengt sich deine Wahrnehmung. Du bekommst einen Tunnelblick. In deinem Kopf spielen sich Katastrophen-Szenarien ab. Es gibt nur noch schwarz und weiß. Woher kommt dieser Tunnelblick? Warum malst du immer so schwarz? Und wie gehst du am besten damit um? Das alles erfährst du in diesem Artikel.
Ich bin ein großer Fan von Zitaten. Sie inspirieren mich, bringen mich zum Nachdenken und geben mir neue Sichtweisen. Besonders in stressigen Phasen sind Zitate Gold wert. Weil du eben nicht erst einen ellenlangen Blogartikel lesen oder ein dickes Buch wälzen musst. Ein Satz ist schnell gelesen. Trotzdem kann er eine große und nachhaltige Wirkung auf dich haben. In diesem Artikel gebe ich dir deshalb 33 inspirierende Zitate auf den Weg, die dir in stressigen Phasen helfen.