
Du bist dir unsicher, ob „Die Stresspiloten“ der richtige Kurs für dich ist? Mit meiner 5-Punkte-Checkliste findest du es heraus.
Inspiration, Denkanstöße und Tipps für dein gutes und erfülltes Leben
Du bist dir unsicher, ob „Die Stresspiloten“ der richtige Kurs für dich ist? Mit meiner 5-Punkte-Checkliste findest du es heraus.
Wie anspruchsvoll es ist, den Spagat zwischen Job und Familie zu meistern, hat Natascha tagtäglich gespürt. Heute ist das Hamsterrad Geschichte und ihr Sohn muss sie garantiert nie wieder „Motzemama“ nennen. In diesem Interview erzählt sie von dem Moment, in dem ihr klar wurde, dass es so nicht weitergehen kann und vor allem, wie sie es geschafft hat, ihren Alltag mittlerweile ausgeglichen, selbstbewusst und mit deutlich weniger Stress zu meistern.
Jede Menge Stress im Studium, zu wenig Zeit für die eigenen Bedürfnisse und der ständige Druck, perfekt zu sein. Cherry hatte ihr Limit erreicht. Also fasste sie einen Entschluss: So konnte und wollte sie nicht mehr weitermachen. Im Interview verrät sie, wie sie es geschafft hat, ihren Perfektionismus abzulegen und insgesamt ausgeglichener und entspannter zu sein.
Jeder kennt ihn, keiner will ihn, und die meisten reden ziemlich schlecht über ihn: Stress. In meiner Arbeit höre ich immer wieder die gleichen Sätze über Stress. Ganz ehrlich? Ich bin es leid! Es wird also Zeit, so richtig mit den 11 weitverbreiteten Aussagen aufzuräumen. Damit du deine Sicht auf Stress veränderst und endlich gelassen bleiben kannst – egal, wie stressig es wird.
In diesem Artikel zeige ich dir 3 essenzielle Mindset-Shifts und gebe dir 4 konkrete Strategien an die Hand, mit denen du in den Hintergrund treten lässt, was andere über dich denken – und stattdessen auf das hörst, was DU willst.
Hast du dich schon mal gefragt, warum du manchmal Dinge machst, von denen du eigentlich weißt, dass sie dir nicht guttun? Eine gute Methode, um dieser Frage auf den Grund zu gehen, ist das sogenannte innere Team. In diesem Artikel zeige ich dir, was dahintersteckt und wie du diese Methode für dich und dein Leben nutzen kannst.
„Augen zu und durch.“ Ein Satz, der aus dem Mund eines Menschen mit einem Sei stark-Antreiber kommen könnte Falls du dir Dinge wie diese auch in schwierigen Situationen sagst oder deine Gefühle insgesamt lieber für dich behältst, bist du wahrscheinlich mit einem Sei-stark-Antreiber ausgestattet. Welche Konsequenzen das für dein Leben und deine Beziehungen mit sich bringt und wie du diesen inneren Antreiber zähmst, erfährst du in diesem Artikel.
„Könntest du bitte…?“ Du denkst: Eigentlich nicht. Du sagst: Ja. Obwohl du dabei ein mulmiges Gefühl im Magen hast. Und schon hat sie wieder zugeschnappt, die Ja-Sage-Falle, mit der die meisten von uns zu kämpfen haben. Du lässt dich vorschnell zu etwas überreden, das du eigentlich gar nicht willst. Und leider bleibt es selten bei diesem einen Mal, weswegen dir deine Leichtigkeit und Gelassenheit flöten gehen. Was macht die Abgrenzung und das Nein sagen in diesen Momenten so schwer? Und vor allem: Wie kriegst du es in Zukunft besser hin – ohne dich dabei schlecht oder egoistisch zu fühlen?
Mit wem ich mich auch unterhalte – ob mit Klienten, Freunden, Familie oder Bekannten. Eines haben alle gemeinsam: Den Wunsch nach einem entspannteren Alltag mit weniger Stress. Es ist möglich, dein Stresslevel niedrig zu halten – wenn du die richtigen Strategien an der Hand hast. Deswegen zeige ich dir in diesem Artikel 4 simple, aber sehr effektive Tipps gegen Stress, mit denen du deinen Alltag entspannt genießen kannst.
Du willst leichtgängiger, optimistischer und erfolgreicher durchs Studium kommen statt dich ständig abzumühen und vom Leistungsdruck gestresst zu sein? Geht sicher, aber wie, fragst du dich? In diesem Text findest du eine komplette Anleitung, damit Stress im Studium der Vergangenheit angehört – natürlich inklusive der wirksamsten und effizientesten Anti-Stress-Tipps.