Egal ob auf der Arbeit oder inmitten deines vollen Alltags – es wirkt Wunder, wenn du deinem Körper und deinem Kopf zwischendurch kleine Auszeiten gönnst. Vielleicht könntest auch du die Pausentaste in deinem Alltag öfter und effektiver drücken? In diesem Artikel bringen wir dein Pausenmanagement gründlich auf Vordermann.
Du wünscht dir insbesondere in stressigen und belastenden Phasen mehr Ruhe, Gelassenheit, und Zufriedenheit? Fühlst dich aber gerade dann, wenn du es am meisten nötig hättest, am weitesten davon entfernt? Ich möchte dir in diesem Artikel einen der wesentlichen Gründe aufzeigen, wieso du dich in Stress- und Belastungssituationen häufig im Kreis drehst. Und Denk- und Verhaltensweisen an den Tag legst, die dich keinen Zentimeter voranbringen.
Ich spreche vom Modell der sogenannten inneren Antreiber. In diesem Artikel lernst du den „Streng-dich-an-Antreiber“ kennen und erfährst, was du tun kannst, damit er nicht länger darüber bestimmt, wie du in bestimmten Situationen reagierst.
Du sehnst dich nach innerer Ruhe und Ausgeglichenheit? Du hast das Gefühl, dass du dauerangespannt bist? Dass von außen jeden Tag aufs Neue viel zu viel auf dich einprasselt? Wenn dir deine Gemütsruhe und Gelassenheit verloren geht, liegt das nicht nur an deiner Belastung und Anspannung. Es ist im Grunde nicht dein Stress, der dir zu schaffen macht. Vermutlich ist die wahre Ursache die, dass du aus dem Takt geraten bist. Aus dem natürlichen Rhythmus von Anspannung und Entspannung.
„Ich würde ja gerne mehr Entspannungs- und Ruhemomente in meinen Alltag bringen. Aber ich weiß beim besten Willen nicht, wo ich das nun auch noch unterbringen soll. Dafür fehlt mir schlicht und einfach die Zeit“. Kommt dir bekannt vor? Wunderbar! Denn dann liefert dir dieser Artikel absoluten Mehrwert. Ich möchte damit ein für alle Mal den weit verbreiteten Mythos aus der Welt schaffen, dass Achtsamkeit und Entspannung unheimlich zeitaufwendig sind. Und dass du deshalb keinen Gebrauch davon machen kannst und dich so mehr und mehr erschöpfst in deinem Alltag. Wenn du weiter liest erfährst du, wie einfach es sein kann, Entspannungsmomente und Wohlfühloasen in deinen ganz normalen Alltag zu integrieren.
Dein nächstes geschäftliches Meeting steht an, die Arbeitsberge stapeln sich auf dem Schreibtisch, eine Flut von E-Mails wartet auf deine Beantwortung. Als wäre das noch nicht genug, klingelt dein Handy. Dein Mann, der dich daran erinnert, dass du auf dem Heimweg noch unbedingt bei der Apotheke vorbei musst. Ach ja, und der Kühlschrank ist leer und er ist nicht dazu gekommen, einzukaufen. Damit ihr heute Abend etwas zu essen habt, müsstest du noch kurz beim Supermarkt halten. Was denn noch alles? – denkst du seufzend und fragst dich, mit was du bloß anfangen sollst. Wieso um alles in der Welt hast du den Eindruck, als ob die Zeit davonrasen würde? Und noch wichtiger: Was kannst du tun, so dass du nicht ständig das Gefühl hast, keine Zeit zu haben?
18:00 Uhr. „Puuh, geschafft: Feierabend“, denkst du erleichtert, als du endlich die Bürotür hinter dir zumachst. Doch als du daheim angekommen bist, will sich die Entspannung nicht so richtig einstellen. Füße hochlegen, abschalten und Kopf freibekommen? Fehlanzeige! Damit soll nun ein für alle Mal Schluss sein! Mir liegt es nämlich sehr am Herzen, dass du die arbeitsfreie Zeit ganz bewusst genießen und alleine für dich, deine Bedürfnisse und deine Liebsten nutzen kannst – ganz ohne schlechtes Gewissen!
Du hast das Gefühl, dauergestresst zu sein? Dass dir immer weniger gelingt, obwohl du dich immer mehr anstrengst? Du fühlst dich ausgelaugt? Falls du gerade innerlich genickt hast, solltest du unbedingt weiterlesen. Mit diesem Artikel will ich dich liebevoll wachrütteln und dich selbst mal gegenchecken lassen, wie nah du möglicherweise einem Burnout bist und vor allem auch, ob du ein Risikokandidat bist, um einen zu entwickeln.
Hast du dir schon mal die Frage gestellt wieso ein Tag eigentlich nur 24 Stunden hat und warum die Woche nicht noch zwei Tage mehr haben kann? Wenn das so ist, dann würde ich mal darauf tippen, dass du Probleme damit hast alles unter einen Hut zu bekommen. Lies diesen Artikel und erfahre, wie du das endlich ändern kannst.
Guter Schlaf hat sehr viel mit deiner Lebensqualität und deinem Wohlbefinden zu tun. Immerhin verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens im Bett! Wahnsinn, oder? Und doch kümmern sich viele Menschen deutlich zu wenig um ihren Schlaf. Gehörst du auch dazu?Ich will dir deutlich machen, warum Schlaf so zentral für deine körperliche und seelische Gesundheit ist und warum es sich lohnt, in einen guten Schlaf zu investieren. Vor allem aber kriegst du wertvolle Tipps, wie du einen gesünderen und erholsameren Schlaf erreichen kannst. Ob du bereits Schlafprobleme hast oder einfach die Qualität deines Schlafs sichern und optimieren möchtest – hier findest du die nötigen Infos!
„Einfach durchhalten, das geht auch wieder vorbei.“ – Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? Fragst du dich manchmal selbst, ob du nur ein bisschen überarbeitet bist? Oder ob du vielleicht schon mittendrin steckst, im Burnout? Ich will dir helfen, diese Fragen zu beantworten und herauszufinden, ob du besonders Burnout gefährdet bist … und wenn ja, was du dann tun kannst.