Krankheiten, Trennungen, gesundheitliche Beschwerden, die sie dauerhaft einschränken. Julia hat in ihrem Leben schon viele Schicksalsschläge erlebt. Das hält sie aber nicht davon ab, sich ein glückliches und erfülltes Leben zu gestalten. In diesem Interview teilt Julia ihre inspirierende Geschichte und verrät ihre besten Tipps, wie du in schwierigen Phasen positiv bleibst und deine Resilienz stärken kannst.
Stressbewältigung & Resilienz
Einfache Tipps zur Stressbewältigung und praktikable Wege zum Auf- und Ausbau deiner Resilienz. Antworten auf die Frage, wieso du gestresst bist und was du dagegen machen kannst
Erzähl mal: Wie Mandy endlich das People-Pleasing hinter sich ließ
Lange Zeit ließ sich Mandy ihr Leben von den Erwartungen, Stimmungen und Bedürfnissen anderer diktieren – und verlor dabei nicht nur sich selbst aus den Augen, sondern war auch total gestresst. Wie sie von der absoluten People-Pleaserin zu einer selbstbewussten und in sich ruhenden Stresspilotin wurde, teilt sie in diesem Interview.
Keine Zeit und trotzdem Stress loswerden? So geht’s!
„Ich würde ja gerne meinen Stress loswerden, aber ich habe zu wenig Zeit!“ Der Mythos, dass Stressbewältigung zusätzliche Zeit kostet, hält sich hartnäckig. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du nicht nur Stress loswerden, sondern auch Zeit gewinnen kannst, indem du 3 klassische Stressfaktoren in den Griff kriegst: Perfektionismus, mangelnde Abgrenzung und Grübeln.
Alles halb so schlimm? Die 5 gefährlichsten, aber meistunterschätzten Stressoren
Stress wird unterschätzt. Es ist in unserer Gesellschaft fast zu einem Volkssport geworden, ihn bedenkenlos wüten zu lassen und als einen harmlosen, aber unvermeidbaren Teil unseres Lebens anzusehen. In diesem Artikel erfährst du, warum es gefährlich ist, deinen Stress so zu unterschätzen und teile 5 Stressoren mit dir, die du besser nicht auf die leichte Schulter nimmst.
Erzähl doch mal: „Ich hab jetzt die Work-Life-Balance, die ich mir immer gewünscht habe“
Eine neue Arbeitsstelle, ein nicht kleiner werdender Berg an To Dos, Druck von allen Seiten und eine Work-Life-Balance in absoluter Schieflage – so ging es Kathi vor ein paar Monaten. Heute kann sie die Arbeit einfach mal Arbeit sein lassen und voll ihre Freizeit genießen. In diesem Interview erzählt sie, wie sie in kleinen Schritten ihr Leben wieder ins Lot gebracht hat.
Schluss mit „Ich schaff das schon allein“! Warum du viel häufiger um Hilfe bitten solltest und wie es dir gelingt
Obwohl du weißt, dass du Unterstützung bräuchtest, schlägst du dich lieber allein durch. Um Hilfe bitten? Nicht deine Stärke! In diesem Artikel zeige ich dir, warum es dir so schwerfällt, nach Hilfe zu fragen und warum du trotzdem unbedingt damit anfangen solltest. Du lernst, welche Denkfehler du dafür überwinden musst und mit welchen Strategien du schon bald entspannt und selbstbewusst auf andere zugehst, wenn du etwas brauchst.
Selbstfürsorge zwischen Lockdown, Homeoffice und Kinderbetreuung: Wie du als Mama in Coronazeiten gut auf dich achtest
Selbstfürsorge als Mama in Zeiten von Corona ist alles andere als leicht – erst recht, wenn du berufstätig bist. In diesem Artikel teilen 7 starke und inspirierende Frauen ihre Herausforderungen, Routinen und Tipps mit dir, wie du auch im Lockdown erfolgreich zwischen Job, Familie und Ich-Zeit navigierst und gut auf dich achtest.
Mindset ändern: Wie du mit 7 simplen Denkgewohnheiten dein Leben erfüllter und positiver gestaltest
Veränderung beginnt im Kopf. Hier gebe ich dir 7 wirksame Denkgewohnheiten an die Hand, mit denen du festgefahrene Glaubenssätze über Bord wirfst, dein Mindset änderst und eine positivere und gesündere Einstellung zu dir selbst und zu deinem Leben entwickelst.
Ich krieg das hin! Wie Selbstwirksamkeit dir hilft, dein Vertrauen in dich selbst zu stärken
„Ich krieg das hin.“, „Ich glaub an mich.“, „Ich kann mich auf mich selbst verlassen.“. Das sind Gedanken von Menschen, die in sich vertrauen. Wie du an dich glaubst, wenn du vor einer großen Herausforderung stehst oder es in deinem Alltag drunter und drüber gehst, das lernst du hier. Das psychologische Zauberwort dafür heißt Selbstwirksamkeit!
Ist „Die Stresspiloten“ das Richtige für mich? Mit dieser 5-Punkte-Checkliste findest du es heraus
Du bist dir unsicher, ob „Die Stresspiloten“ der richtige Kurs für dich ist? Mit meiner 5-Punkte-Checkliste findest du es heraus.