
Du bist dir unsicher, ob „Die Stresspiloten“ der richtige Kurs für dich ist? Mit meiner 5-Punkte-Checkliste findest du es heraus.
Inspiration, Denkanstöße und Tipps für dein gutes und erfülltes Leben
Du bist dir unsicher, ob „Die Stresspiloten“ der richtige Kurs für dich ist? Mit meiner 5-Punkte-Checkliste findest du es heraus.
Du hast das Gefühl, dass die wichtigen Dinge in deinem Leben zu kurz kommen oder gar nicht stattfinden? Du verfolgst deine Ziele nicht und fühlst dich zu oft fremdgesteuert? Du willst keine Kompromisse mehr eingehen und dein Leben so leben wie du es willst? Dann probiere das Selbstcoaching-Tool „Die perfekte Woche“ aus.
Freitag, 16.30 Uhr Feierabend – aber zum Feiern ist dir eigentlich überhaupt nicht zu Mute. Du fühlst dich geschlaucht und erschöpft von der Woche und willst nur noch deine Ruhe. Aber so richtig runterkommen kannst du irgendwie nicht. Immer wieder fallen dir noch Dinge ein, die du dringend erledigen solltest. Kommt dir das bekannt vor? Dann sendet dein Körper dir ganz klar Warnsignale, dass du gerade zu viel Stress hast. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diese Alarmzeichen rechtzeitig erkennst – denn dein Körper ist nicht nur die notwendige Voraussetzung, um den Alltag zu bewältigen, sondern vor allem dein bester Freund.
Gehst du auch mal krank zur Arbeit, obwohl du besser im Bett aufgehoben wärst? Machst du regelmäßig Überstunden, um alle To Do´s abzuarbeiten? Arbeitest du vielleicht sogar freiwillig am Wochenende? Deine Motivation und Hingabe für deinen Job sind bewundernswert. Wenn du aber eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantworten kannst, solltest du deine Einstellung vielleicht noch einmal überdenken. Denn es ist gut möglich, dass du das betreibst, was wir Psychologen Interessierte Selbstgefährdung nennen. Und damit deine Gesundheit aufs Spiel setzt. Hallo Burnout und Co sage ich nur…
Du hast das Gefühl, dauergestresst zu sein? Dass dir immer weniger gelingt, obwohl du dich immer mehr anstrengst? Du fühlst dich ausgelaugt? Falls du gerade innerlich genickt hast, solltest du unbedingt weiterlesen. Mit diesem Artikel will ich dich liebevoll wachrütteln und dich selbst mal gegenchecken lassen, wie nah du möglicherweise einem Burnout bist und vor allem auch, ob du ein Risikokandidat bist, um einen zu entwickeln.
Beim Wellnesstag und einer Massage die Seele baumeln lassen oder lieber eine Joggingrunde draußen in der Natur? Personal Training im Fitnessstudio oder mit einem guten Buch auf die Couch? Oder vielleicht doch lieber Meditation oder Yoga ausprobieren? Eines steht fest: Wenn du dich nach einem stressigen Arbeitstag erholen und deine Akkus aufladen willst, hast du die Qual der Wahl zwischen einer ganzen Menge an unterschiedlichen Entspannungsmethoden. Es wird also höchste Zeit herauszufinden, zu welchem Entspannungstyp du gehörst. Leg gleich los mit dem Test.
„Einfach durchhalten, das geht auch wieder vorbei.“ – Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? Fragst du dich manchmal selbst, ob du nur ein bisschen überarbeitet bist? Oder ob du vielleicht schon mittendrin steckst, im Burnout? Ich will dir helfen, diese Fragen zu beantworten und herauszufinden, ob du besonders Burnout gefährdet bist … und wenn ja, was du dann tun kannst.