Obwohl du weißt, dass du Unterstützung bräuchtest, schlägst du dich lieber allein durch. Um Hilfe bitten? Nicht deine Stärke! In diesem Artikel zeige ich dir, warum es dir so schwerfällt, nach Hilfe zu fragen und warum du trotzdem unbedingt damit anfangen solltest. Du lernst, welche Denkfehler du dafür überwinden musst und mit welchen Strategien du schon bald entspannt und selbstbewusst auf andere zugehst, wenn du etwas brauchst.
zufriedener werden
Was machen glückliche Menschen anders? Diese 7 Gewohnheiten machen den Unterschied!
Hast du schon versucht, glücklicher zu werden – es hat aber leider noch nicht so recht geklappt? Keine Sorge: Damit bist du nicht allein! Was du jetzt tun kannst, damit du endlich zu den glücklichen Menschen gehörst, verrate ich dir in diesem Blogpost.
Genug gejammert und beklagt? 4 Strategien, wie du aus der Beschwerde-Spirale aussteigst.
Im letzten Artikel hast du gelesen, wieso du dir künftig zwei Mal überlegen solltest, ob du dich und deinen Alltag mit Jammern, Empören, Beklagen & Co. beschweren willst. Wie versprochen präsentiere ich dir in diesem Artikel Tipps und Strategien, mit denen es sich ein für allemal ausgejammert hat. Deine körperliche und psychische Gesundheit werden Freudensprünge machen.
Schluss mit der Jammerei! Wieso du schleunigst aufhören solltest, zu jammern, dich zu beschweren und zu klagen.
Sicherlich gibt es auch bei dir Tage, an denen du allen Grund hast zum Motzen und Meckern. Es regnet wie aus Kübeln, beim Bäcker sind deine Lieblingscroissants ausverkauft, die S-Bahn fährt dir direkt vor der Nase weg, der Chef nervt…Und wahrscheinlich lässt du deinen Frust dann auch ab und an raus. Das Problem an solchen Jammer- oder Motzereien ist, dass sie sich – wie Forscher herausgefunden haben – extrem negativ auf dein Gehirn und damit auf deine Gesundheit auswirken…