Nein, ich werde dir hier nicht die EINE BOMBENSICHERE Sache anpreisen, mit der du das Ruder rumreißt und wie von Zauberhand auf glücklich umschaltest. Ich glaub nämlich nicht an sowas. Ich glaube sogar: Die meisten Menschen setzen ihren Fokus falsch. In diesem Artikel zeige ich dir, woran es wirklich liegt, wenn du unglücklich bist – und wo du am besten ansetzt, um das zu ändern.
glücklicher werden
Was machen glückliche Menschen anders? Diese 7 Gewohnheiten machen den Unterschied!
Hast du schon versucht, glücklicher zu werden – es hat aber leider noch nicht so recht geklappt? Keine Sorge: Damit bist du nicht allein! Was du jetzt tun kannst, damit du endlich zu den glücklichen Menschen gehörst, verrate ich dir in diesem Blogpost.
Happiness to go – Ein Schnellkurs zum Glücklichsein
Wusstest du schon, dass es seit 2012 einen offiziellen International Happiness Day gibt? Der 20. März ist es. Natürlich lässt sich das Glück nicht auf Kommando bestellen. Und nur einen Tag pro Jahr mit dem Glücklichsein verbringen, wäre zu wenig. Dennoch ist der Tag ein willkommener Anlass, dem eigenen Glück etwas mehr auf die Spur zu kommen. Hier erwartet dich ein Schnellkurs im Glücklichsein. Inklusive einer Vorlage für deine persönliche Glückswoche als kostenloser Download.
Du bist nicht für das Glück von Anderen verantwortlich
Bist du ein Mensch, der viel für andere da ist? Der ständig versucht, seinen Freunden, Familienmitgliedern und Kollegen zu helfen bzw. deren Probleme aus der Welt zu schaffen? Anderen zur Seite zu stehen ist wunderbar. Aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Sprich mir nach: Ich bin NICHT für die Probleme und Gefühle meiner Mitmenschen verantwortlich.
Genug gejammert und beklagt? 4 Strategien, wie du aus der Beschwerde-Spirale aussteigst.
Im letzten Artikel hast du gelesen, wieso du dir künftig zwei Mal überlegen solltest, ob du dich und deinen Alltag mit Jammern, Empören, Beklagen & Co. beschweren willst. Wie versprochen präsentiere ich dir in diesem Artikel Tipps und Strategien, mit denen es sich ein für allemal ausgejammert hat. Deine körperliche und psychische Gesundheit werden Freudensprünge machen.
Schluss mit der Jammerei! Wieso du schleunigst aufhören solltest, zu jammern, dich zu beschweren und zu klagen.
Sicherlich gibt es auch bei dir Tage, an denen du allen Grund hast zum Motzen und Meckern. Es regnet wie aus Kübeln, beim Bäcker sind deine Lieblingscroissants ausverkauft, die S-Bahn fährt dir direkt vor der Nase weg, der Chef nervt…Und wahrscheinlich lässt du deinen Frust dann auch ab und an raus. Das Problem an solchen Jammer- oder Motzereien ist, dass sie sich – wie Forscher herausgefunden haben – extrem negativ auf dein Gehirn und damit auf deine Gesundheit auswirken…
Selbstverantwortung statt Schuldzuweisung: So gelingt es dir, die Opferrolle zu verlassen
Kennst du solche Zeiten, in denen alles zusammen kommt? Findest du es unfair, dass du immer die volle Ladung abbekommst und irgendwie doch alle anderen und das Schicksal die Schuld an deiner Misere tragen? Du fühlst dich hilflos in diesen Situationen und denkst, dass es keinen Ausweg gibt? Herzlich willkommen in der Opferrolle! Ändere endlich etwas und lerne, wie du die Opferrolle verlassen kannst und Verantwortung für dich und dein Leben übernimmst.
Zusammenfassung der Blogparade „Dein Weg in ein erfülltes Leben“
Vor einigen Wochen habe ich zur Blogparade aufgerufen. Ich habe viele Kolleginnen und Kollegen dazu eingeladen, in ihrem Blog, Podcast oder Youtube-Kanal zu berichten, was es für sie persönlich heißt, ein gelingendes und erfülltes Leben zu führen. Und auch, welche Tipps sie für dich haben, wie du deinen Weg in ein glückliches Leben beschreiten kannst. Ich bedanke mich bei allen, die mitgemacht haben, ganz herzlich. Unglaublich, welche wertvolle Schätze mich erreicht haben!
Es ist so wundervoll, mit all diesen ganz unterschiedlichen und besonderen Beiträgen einen bunten Blumenstrauß an Perspektiven auf dieses mir persönlich sehr zentrale Thema zu bieten. Hier ist nun endlich die Zusammenfassung aller 19 Beiträge! Ich habe sie in der Reihenfolge zusammengefasst, wie sie eingegangen sind. Viel Spaß beim Lesen!
Die Kraft der negativen Gefühle oder Positive Psychologie ist mehr als Happyology
Hast du das Gefühl, im Leben immer nur auf rosa Wattewolken zu laufen? Öhm, nein, oder? Ich habe das Gefühl, bei mir ist das an vielen Tagen so (*did my homework*). Aber nicht an allen. Ich kenne negative Gefühle nur zu gut und bin überzeugt, sie können einen wichtigen Beitrag zu deinem erfüllten Leben leisten. Wenn du sie lässt …
Dein Weg in ein erfülltes Leben (Aufruf zur Blogparade)
Ich kenne leider so viele Menschen, die sind unglücklich und wissen nicht so recht, was sie dagegen tun können. Und wenn ich das schreibe, denke ich nicht nur an Menschen mit einer Depression oder denen, die zum Beispiel mit Ängsten leben. Ich denke an ganz viele, die theoretisch alles haben, was vermeintlich ein glückliches Leben ausmacht (Job, Familie oder so) und es doch nicht sind. Lasst uns für sie alle gemeinsam in dieser Blogparade Antworten darauf finden, was es braucht, um ein erfülltes Leben zu führen und aufzublühen!