Nervige Kollegen gibt es in jedem Job: Der eine weiß immer alles besser, der andere nörgelt ständig. Einer faulenzt lieber als zu arbeiten und einer verhält sich konsequent rücksichtslos. Ist dir bei diesen Beschreibungen auch sofort ein Kollege in den Kopf geschossen, der dich zur Weißglut treibt? Dann ist es an der Zeit, dir ein […]
Selbstreflexion
Reflexionsmethoden zur Jahresmitte: Mit diesen 4 kreativen Übungen gelingt dir der positive Rückblick
Die erste Hälfte des Jahres ist vorbei – und gerade, weil die letzten 6 Monate für viele von uns alles andere als leicht waren, lohnt es sich, einen Blick zurück zu wagen. Nicht, um all das Negative nochmal durchzukauen. Sondern um den Fokus auf die positiven Seiten zu lenken. Um aus deinen Erfahrungen Kraft zu schöpfen – und voller Zuversicht ins zweite Halbjahr zu starten. In diesem Artikel zeige ich dir 4 kreative Reflexionsmethoden, mit denen dir genau das gelingt.
Kopf frei bekommen und Belastendes loslassen? Mit dieser Methode gelingt es dir!
Schleppst du belastende Ereignisse und negative Emotionen schon viel zu lange mit dir herum? Stell dir vor, du würdest eine Methode kennen, mit der du nicht nur Belastendes loslassen und deinen Kopf frei bekommen kannst, sondern auch noch dein körperliches Wohlbefinden steigerst. Klingt zu schön, um wahr zu sein? In diesem Artikel verrate ich sie dir!
Persönliche Werte herausfinden und nach ihnen leben: So geht’s
Persönliche Werte prägen und beeinflussen uns. Jeden Tag. Kaum etwas macht so unglücklich wie das Gefühl, deine Werte missachtet oder dich unauthentisch verhalten zu haben. Umgekehrt ist es ein wichtiger Glückshelfer, deine wichtigsten Werte zu kennen und im Einklang mit ihnen zu leben. Wie das geht und welche Werte es überhaupt alles gibt, erfährst du in diesem Artikel (inkl. Werte-Liste).
Mindset ändern: Wie du mit 7 simplen Denkgewohnheiten dein Leben erfüllter und positiver gestaltest
Veränderung beginnt im Kopf. Hier gebe ich dir 7 wirksame Denkgewohnheiten an die Hand, mit denen du festgefahrene Glaubenssätze über Bord wirfst, dein Mindset änderst und eine positivere und gesündere Einstellung zu dir selbst und zu deinem Leben entwickelst.
Neues Jahr, neue Chancen: Meine Jahresziele und persönliche Ausrichtung für 2021
Für mich liegt im Jahresanfang ein ganz eigener Zauber. Hier teile ich meinen Ausblick auf das Jahr 2021 mit dir und 8 inspirierende Fragen, die auch du nutzen kannst, um deinen eigenen Fokus fürs neue Jahr festzulegen.
Tschüss, 2020: Mein ganz persönlicher, positiver Jahresrückblick
Das Jahr ist fast zu Ende und es ist an der Zeit, zurückzublicken und mein 2020 zu reflektieren. Hier ist er also: Mein persönlicher, positiver Jahresrückblick. Lies das Interview und erfahre mehr über mich und mein Leben. Nutze die Fragen, um deine eigene Jahresabschlussreflexion durchzuführen. Denn eins ist sicher: (positiv) Bilanz ziehen lohnt sich. In diesen verrückten und herausfordernden Zeiten ganz besonders.
Entspannt und gelassen trotz Stress – So hat Lena es endlich geschafft
Dauererschöpft, fremdgesteuert und ständig unter Strom. Lena hat viele Runden im Hamsterrad gedreht. Bis ihr Körper ihr mit ihrer Krankheit eine deutliche Botschaft gesendet hat: „Stopp! So geht es nicht mehr weiter.“ Im Interview erzählt Lena, welche Fehler sie früher gemacht hat – und wie es ihr gelungen ist, ihre Gelassenheit wiederzugewinnen.
Du willst deine Ziele erreichen? Dann leg deinen Fokus auf Systeme statt auf Ziele!
Viele haben Ziele. Die wenigsten erreichen sie. Wieso? Nicht etwa, weil sie undiszipliniert sind, sondern weil sie den falschen Fokus setzen. Du willst auch schon länger bestimmte Ziele erreichen, hast vieles ausprobiert, aber du schaffst es einfach nicht? In diesem Blogartikel zeige ich dir, warum du es bisher nicht geschafft hast, und wie jetzt Schluss damit ist!
Wie du in 4 Schritten Enttäuschungen überwindest, sie loslässt und daran wächst
Das Leben ist voller Möglichkeiten, enttäuscht zu werden: Dein Partner hat sich nicht an eure Abmachung gehalten. Du bekommst den Job nicht, für den du dich beworben hast. Der Kinofilm, auf den du dich seit Wochen freust, ist ein Reinfall. Wie sollst du mit diesem negativen Gefühlschaos nur konstruktiv umgehen? In diesem Artikel bekommst du die Antwort!