Wenn du dein Leben selbstbestimmt führen und dich wirklich wohl in deiner Haut fühlen willst, musst du dir selbst vertrauen – egal, ob es um deine Fähigkeiten, deine Entscheidungen oder deine Persönlichkeit geht. Doch genau das fällt vielen Menschen schwer. In diesem Artikel lernst du, wie du dein Selbstvertrauen stärken kannst und langfristig zuversichtlicher wirst.
Selbstmitgefühl & Selbstakzeptanz
Sich selbst genügen: Mit diesen 5 Lektionen schöpfst du dein Glück aus dir selbst, statt es in anderen zu suchen
Sich selbst genügen – wie geht das? Wie stoppe ich die ständige Sehnsucht nach Anerkennung von außen? Wie liebe ich mich selbst? In diesem Artikel verrate ich dir 5 unverzichtbare Lektionen, die du verinnerlichen musst, wenn du mit dir selbst ins Reine kommen willst und zeige dir, wie du sie in dein Leben integrierst.
Mindset ändern: Wie du mit 7 simplen Denkgewohnheiten dein Leben erfüllter und positiver gestaltest
Veränderung beginnt im Kopf. Hier gebe ich dir 7 wirksame Denkgewohnheiten an die Hand, mit denen du festgefahrene Glaubenssätze über Bord wirfst, dein Mindset änderst und eine positivere und gesündere Einstellung zu dir selbst und zu deinem Leben entwickelst.
Empowerment Playlist: Die Top 30 der inspirierendsten Lieder für mehr Selbstliebe und Selbstbewusstsein
Du brauchst eine Portion Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Empowerment? Kriegst du! Inklusive einer Spotify-Playlist mit Musik, die dir Mut gibt, wenn du dich verkriechen willst, dir Flügel verleiht, wenn du am Boden liegst und die dafür sorgt, dass du dich wie eine Superheldin fühlst, wenn du einen Selbstvertrauens-Boost am dringendsten nötig hast.
Ich wollte immer perfekt sein – und war nur noch gestresst
Jede Menge Stress im Studium, zu wenig Zeit für die eigenen Bedürfnisse und der ständige Druck, perfekt zu sein. Cherry hatte ihr Limit erreicht. Also fasste sie einen Entschluss: So konnte und wollte sie nicht mehr weitermachen. Im Interview verrät sie, wie sie es geschafft hat, ihren Perfektionismus abzulegen und insgesamt ausgeglichener und entspannter zu sein.
Was andere über mich denken? Wie du dich von der Meinung und Bewertung von anderen frei machst
In diesem Artikel zeige ich dir 3 essenzielle Mindset-Shifts und gebe dir 4 konkrete Strategien an die Hand, mit denen du in den Hintergrund treten lässt, was andere über dich denken – und stattdessen auf das hörst, was DU willst.
Gelassener werden durch Akzeptanz: Diese Dinge solltest du besser so annehmen, wie sie sind
Du willst gelassener werden in deinem turbulenten Alltag? Der dir gefühlt weit mehr Stress als Ruhemomente beschert? Genau deshalb will ich dir zeigen, wie du auch oder gerade dann noch deine innere Ruhe bewahrst, wenn um dich herum der größte Sturm tobt. Die entscheidende Fähigkeit, die dich deinem Wunsch nach mehr Gelassenheit ein ganz großes Stück näher bringt: Dinge annehmen, wie sie sind!
Selbstakzeptanz-Challenge: 6 kinderleichte Übungen, um dich so anzunehmen wie du bist
„Ich bin viel zu perfektionistisch“, „Meine Beine sind zu schwabbelig“. Es gibt viele angebliche Gründe, dich selbst zu verurteilen und zu kritisieren. Dir fallen bestimmt auch eine Menge ein, oder? Dass dir heutzutage Jeder um die Ohren haut, dass du dich selbst lieben musst – komme, was wolle – kann da schon mal überfordernd wirken. Aber hey, weißt du was? Du musst deine Schwächen und Fehler nicht bedingungslos lieben. Sondern nur akzeptieren, dass sie ein Teil von dir sind…
Schluss mit „Good Vibes Only“ – Was gesunde Positivität ausmacht und wie sie sich von ungesunder Positivität unterscheidet
„Denk einfach positiv“, „Alles wird gut“. Wenn du mich schon länger verfolgst, weißt du, dass ich pro Positivität und Optimismus bin. Ich weiß, dass du durch deine Gedanken und Handlungen vieles in deinem Leben beeinflussen kannst. Wenn ich solche Sätze wie die oben höre, dreht sich mir trotzdem der Magen um. Denn es gibt einen Unterschied zwischen einem gesunden und realistischen Optimismus und dieser immer beliebteren Pippi-Langstrumpf-Mentalität, die ich für vollkommen realitätsfern und ungesund halte.
Tu dir GUT(es): Wie nachhaltige Selbstfürsorge wirklich funktioniert
Ich bin so aufgeregt, weil die soulbox, mein erstes Produkt, das Licht der Welt erblickt! Es macht mich glücklich, dass ich das nach all den Monaten, in denen ich mit Liebe und Hingabe daran gearbeitet habe, endlich verkünden kann. Wenn du die soulbox noch nicht kennst: Sie ist ein Selbstcoaching-Tool für alle, die lernen wollen, achtsamer mit sich umzugehen und sich selbst GUT(es) tun wollen. In diesem Artikel teile ich mit dir meine persönliche Geschichte und zeige dir, auf welchen Säulen eine ganzheitliche und nachhaltige Selbstfürsorge basiert.