Glücklichsein

Inspirationen, Tipps zum Glücklichsein sowie Strategien aus der Positiven Psychologie, um glücklich, zufrieden und erfüllt zu leben und aufzublühen.

Schluss mit Stress im Studium! Mit diesem exklusiven Fahrplan gelingt es dir

Stress im Studium

Du willst leichtgängiger, optimistischer und erfolgreicher durchs Studium kommen statt dich ständig abzumühen und vom Leistungsdruck gestresst zu sein? Geht sicher, aber wie, fragst du dich? In diesem Text findest du eine komplette Anleitung, damit Stress im Studium der Vergangenheit angehört – natürlich inklusive der wirksamsten und effizientesten Anti-Stress-Tipps.

Weiterlesen

Positive Psychologie – Die Wissenschaft vom Glücklichsein

Positive Psychologie

So individuell wir Menschen sind, eine Sache haben wir alle gemeinsam. Du, ich, dein bester Freund. Die Frau an der Supermarktkasse, der Nachrichtensprecher im Fernsehen. Die Millionäre in Hollywood und die Obdachlosen in der Fußgängerzone. Wir alle wollen glücklich sein. Die Sehnsucht nach Lebensfreude und Zufriedenheit ist universell. In diesem Artikel zeige ich dir, warum du dein Glück selbst in der Hand hast und wie du dir mit den fünf Säulen des Glücks dein positives und erfülltes Leben erschaffst.

Weiterlesen

Ziele setzen, aber richtig – Diese Ziele helfen dir dabei, ein erfülltes Leben zu leben

Ziele setzen

Wie hältst du es mit Zielen? Gehörst du zum Team Neujahresvorsätze, die du nach zwei Wochen ohnehin wieder vergessen hast? Oder arbeitest du ehrgeizig und diszipliniert jeden Schritt deines 5-Jahres-Plans ab? Wie auch immer du mit ihnen umgehst, deine Ziele haben einen Einfluss auf dein Leben. Manche machen dich langfristig glücklich, andere nicht. Deshalb solltest du dich nicht nur damit beschäftigen, wie du deine Vorsätze am besten umsetzt, sondern auch hinterfragen, welche Ziele du dir überhaupt setzen solltest und welche nicht. In diesem Blogartikel verrate ich dir, welche Ziele dir zu einem glücklichen und erfüllten Leben verhelfen.

Weiterlesen

Komplimente annehmen und dadurch den Selbstwert stärken – So geht’s

Komplimente annehmen

„Ach, das war doch gar nicht so besonders.“ „Du übertreibst. Das hättest du doch mindestens genau so gut hinbekommen.“ Hast du auch schon das ein oder andere Kompliment mit solchen Sätzen abgetan? Eigentlich ziemlich dumm. Denn wenn du Komplimente annehmen kannst, zeugt das nicht nur von Wertschätzung für dein Gegenüber, sondern es ist auch ein ordentlicher Push für dein Selbstvertrauen und dein Selbstwertgefühl.

Weiterlesen

Endlich meine positiven Seiten erkennen – statt sie als selbstverständlich anzusehen

meine positiven Seiten erkennen

Wenn ich dich frage, wo deine Schwächen liegen, kannst du mir wahrscheinlich in Rekordtempo eine Liste mit all deinen Makeln, Fehlern und schlechten Angewohnheiten herunterrattern. Aber wie sieht es aus, wenn ich nach deinen positiven Seiten frage? Nach all den Stärken und großartigen Eigenschaften, die dich auszeichnen? Fällt dir das schwerer? Dann gehörst du auch zu den Kandidaten, die ihre Stärken und positiven Seiten als selbstverständlich ansehen.

Weiterlesen

Die Stimme in deinem Kopf – Woher dein innerer Kritiker seine Macht bezieht

innerer Kritiker

„Du bist nicht gut genug.“ „Das schaffst du nie.“ „War eh klar, dass das nicht klappt.“ „Mit dir will niemand etwas zu tun haben.“ Sicher kennst du diese innere Stimme, die an allem, was du tust, etwas aussetzt. Die nie zufrieden mit dir ist und oft so überzeugend ist, dass du ihr jedes Wort glaubst. Wahrscheinlich hast du bereits versucht, diesen inneren Stimmen entgegenzuwirken und bemerkt, wie schwierig es ist, gegen ihn anzukommen. In diesem Artikel zeige ich dir, woher der innere Kritiker seine Macht bezieht.

Weiterlesen

Verhaltensänderung mit System: Wie du ungeliebte Verhaltensmuster durchbrichst und dein Verhalten ändern kannst

Verhalten aendern

Gesünder essen, weniger am Handy hängen, mehr Zeit für die Familie, alles positiver sehen, sich nicht so viel Stress machen, mehr Sport machen. Ich bin mir sicher, auch du hast einen oder mehrere solcher Vorsätze im Kopf, bei deren Umsetzung du bisher immer gescheitert bist. Es ist immer das Gleiche: Die ersten ein oder zwei Wochen bist du top motiviert und alles läuft super. Aber dann fällst du wieder in alte Verhaltensmuster zurück. Damit bist nicht allein! Woran liegt es, dass wir uns so schwertun, lästige Gewohnheiten abzulegen? Und wie schaffst du es, dein Verhalten langfristig zu verändern?

Weiterlesen

Du bist nicht für das Glück von Anderen verantwortlich

sich fuer andere verantwortlich fuehlen

Bist du ein Mensch, der viel für andere da ist? Der ständig versucht, seinen Freunden, Familienmitgliedern und Kollegen zu helfen bzw. deren Probleme aus der Welt zu schaffen? Anderen zur Seite zu stehen ist wunderbar. Aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Sprich mir nach: Ich bin NICHT für die Probleme und Gefühle meiner Mitmenschen verantwortlich.

Weiterlesen